• Fr. Apr 19th, 2024

Corona, Brexit und der britische Arbeitsmarkt

Bis Ende November verloren seit Beginn der Pandemie in Großbritannien rund 819.000 Menschen ihre Arbeit. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andy Rain/EPA/dpa)
Zwei Krisen zu viel:

Die Abwärtsspirale begann mit dem Sinkflug von British Airways. Schon im Frühjahr strich die Airline 12.000 Stellen. Es folgten 4500 bei Easyjet, 5500 bei Cineworld, selbst die Supermarktkette Marks & Spencer baute 7000 Stellen ab.

Die Briten mussten sich über das Jahr hinweg an die Hiobsbotschaften gewöhnen: Bis Ende November verloren seit Beginn der Pandemie in Großbritannien rund 819.000 Menschen ihre Arbeit – Tendenz steigend. «Die ökonomische Notlage hat gerade erst begonnen», sagte Finanzminister Rishi Sunak im November bei der Vorstellung seines Haushalts für das kommende Jahr.

Noch fließen jede Menge staatliche Gelder. Das sogenannte «Furlough»-Programm, das der deutschen Kurzarbeit nachempfunden ist, läuft nach einer Verlängerung noch bis Ende April. «Viele Entlassungen werden dadurch verschoben», erklärt der Ökonom Stefan Legge von der Universität Sankt Gallen. Die verheerende Wirkung der Pandemie dürfte sich daher erst im Frühjahr vollständig auf dem Arbeitsmarkt entfalten.

«Ich habe immer gesagt: Ich kann nicht jeden Job retten», betonte Sunak Ende November im Londoner Unterhaus. Der konservative Politiker hatte schon zuvor seine Überzeugung durchblicken lassen, manches müsse auch die Dynamik des freien Marktes regeln. Womöglich würden Menschen auch nach der Pandemie häufiger von zuhause aus arbeiten oder sich ihr Essen und ihre Einkäufe vermehrt nach Hause bestellen, mutmaßt der britische Ökonom Andrew Lee von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – was manchen Job in Gastronomie, Einzelhandel oder sogar der Luftfahrtbranche dauerhaft erledigen würde.

In aller Welt kostet die Pandemie nicht nur Leben, sondern auch wirtschaftliche Existenzen. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hält für den deutschen Arbeitsmarkt Anfang Dezember fest: «Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind nach wie vor weit entfernt vom Vorkrisenniveau.» So waren im November nach Angaben der Bundesagentur 519.000 Menschen mehr arbeitslos als noch ein Jahr zuvor, die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lag um 143.000 niedriger bei 33,8 Millionen.

Doch eines ist anders Großbritannien: Man kämpft neben der Pandemie noch mit einer anderen Jahrhundert-Herausforderung. «Nicht nur die Pandemie, sondern auch der Brexit sorgt dafür, dass die Unsicherheit sehr groß ist», sagt Ökonom Lee.

Wie hart der Brexit die britische Wirtschaft langfristig treffen wird, ist schwer vorauszusagen. Premier Boris Johnson wird nicht müde, zu betonen, die britische Wirtschaft werde außerhalb der EU «mächtig florieren». Die Prognosen der Aufsichtsbehörde Office for Budget Responsibility sprechen eine andere Sprache: In ihrer aktuellen Prognose geht die Aufsichtsbehörde von 7,5 Prozent Arbeitslosen in Großbritannien Mitte des kommenden Jahres aus – vorausgesetzt schnelle Impfungen leiten den Anfang vom Ende der Corona-Ära ein. Für den Fall eines No-Deal-Brexits lag die Prognose des Office for Budget Responsibility sogar bei mehr als 8 Prozent. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei knapp fünf, zu Beginn der Pandemie noch bei unter vier Prozent.

Das Furlough-Programm sorge zumindest bis zum Frühjahr für mehr Sicherheit bei den Konsumenten und Firmen, meint Experte Lee. «Ich erwarte danach eine Zunahme der Arbeitslosigkeit gepaart mit scharfer Kritik am Furlough.» Die britische Variante der Kurzarbeit ist ein gröberes Instrument als sein Vorbild in der Bundesrepublik. Es ließ zu Beginn nicht einmal zu, dass Arbeitnehmer noch mit reduzierter Stundenzahl arbeiten können. Ganz oder gar nicht, so lautete die Devise, auch um Betrug zu verhindern.

Das machte das Programm nicht nur unflexibler, sondern auch deutlich teurer für den Staat. Später wurde es angepasst – für eine Rekordverschuldung sorgt es trotzdem. Noch nie hat Großbritannien zu Friedenszeiten so viele Schulden aufgenommen wie 2020. «Die unverantwortlichen Entscheidungen des Finanzministers in diesem Jahr haben Milliarden verschwendet, uns die schlimmste Rezession der G7-Länder beschwert und Hunderttausende in die Arbeitslosigkeit gedrängt», beklagte die für Finanzen zuständige Labour-Abgeordnete Anneliese Dodds und forderte die Regierung auf, sich auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu konzentrieren.

Wie der Winter auch weiter verläuft: 2021 dürfte es im Vereinigten Königreich so viele Arbeitslose geben wie seit langer Zeit nicht mehr. Wirtschaftsexperte Legge sieht darin ein Muster: «Die strukturellen Probleme werden in einer solchen Krise besonders sichtbar. In Ländern wie Großbritannien oder Italien zeigt sich dann, wie dünn die Struktur ist.»

Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten, Von Larissa Schwedes, dpa