Habeck warnt vor Fehlinvestitionen in fossile Infrastruktur
Soll die Förderbank KfW fossile Energieprojekte im Ausland unterstützen? Die Bundesregierung sucht noch nach einer Antwort. Wirtschaftsminister Habeck hat für sich schon eine.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Soll die Förderbank KfW fossile Energieprojekte im Ausland unterstützen? Die Bundesregierung sucht noch nach einer Antwort. Wirtschaftsminister Habeck hat für sich schon eine.
Die Regeln zur Begrenzung von Staatshilfen in der EU stammen aus der Zeit vor den aktuellen Krisen. Jetzt soll es eine Reform geben. Aus Deutschland kommen Stimmen für ein gründliches…
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt auch am zweiten Handelstag des Jahres gut. Um die Mittagszeit verzeichnete der Dax am Dienstag ein Plus von 1,38 Prozent auf 14.263,54 Punkte. Der…
Erneut sind im vergangenen Jahr die Einnahmen aus dem Emissionshandel gestiegen. Das Geld fließt in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden.
Zwei Silvester nacheinander durfte nicht geböllert werden, zum Jahreswechsel 2022/23 wurde es aber wieder laut. Für eine von der Corona-Pause hart getroffene Firma ist das Anlass zu guter Laune.
Corona-Krise und Ukraine-Krieg können dem deutschen Arbeitsmarkt nur wenig anhaben. Ohne Zuwanderer wäre die zusätzliche Arbeit nicht zu schaffen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2022 saisonbedingt auf 2,454 Millionen gestiegen. Das seien 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem Jahr, teilte…
Der Dax hat nach dem freundlichen Jahresauftakt am Dienstag weitere moderate Gewinne verzeichnet. Im frühen Handel stieg der deutsche Leitindex um 0,19 Prozent auf 14.096,34 Punkte. Der MDax der mittelgroßen…
Der Dax ist zu Beginn des neuen Börsenjahres wieder über die viel beachtete Marke von 14.000 Punkten gestiegen. Der deutsche Leitindex gewann am Montag 1,05 Prozent auf 14.069,26 Punkte. Damit…
Wie gut funktioniert die Raffinerie PCK ohne russisches Öl? Seit Jahresanfang ist die Auslastung des Werks im Nordosten Brandenburgs viel geringer. Aber die Anlage laufe stabil, so das Signal zum…
Die privaten Haushalte in Deutschland sind so reich wie nie. Doch die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges gehen an den Geldvermögen nicht spurlos vorbei. Die Aussichten für 2023 sind gemischt.
«Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren», sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im neuen Jahr müsse Deutschland zeigen, dass es mit einer klimaneutralen Wirtschaft wettbewerbsfähig sei.
Der Dax ringt zu Beginn des neuen Börsenjahres weiter mit der viel beachteten Marke von 14.000 Punkten. Am Montagmittag behauptete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,83 Prozent auf 14.039,70…
Die Bundesbehörde hatte seit ihrem Start 2020 mit Widrigkeiten zu kämpfen. Doch die Cyberagentur sieht Fortschritte - trotz der weiter angespannten Personalsituation.
Zinsanstieg, hohe Baupreise und Inflation belasten Immobilienkäufer. Die Preise bröckeln. Gegen einen Einbruch des Marktes sprechen viele Gründe. Auf Mieter dürften aber schwierigere Zeiten zukommen.
Notfall-Intervention: Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit schlägt die Entwicklung eines Krisen-Kurzarbeitergeldes vor.
Wegen der Inflation fordert Verdi hohe Lohnzuwächse von den Arbeitgebern - etwa bei der Post und dem öffentlichen Dienst. Eine vom Bundeskanzler eröffnete Möglichkeit sieht die Gewerkschaft skeptisch.
Der Dax hat zu Beginn des neuen Börsenjahres das Ringen um die viel beachtete Marke von 14.000 Punkten fortgesetzt. Nach einem Sprung auf 14.005 Punkte behauptete der deutsche Leitindex am…
Ein Urlaub im malerischen Adrialand könnte mit der Euro-Einführung und dem Schengen-Beitritt zum Jahreswechsel leichter werden. Aber kommt mit dem Euro auch der «Teuro»-Effekt?
Im Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Was aber passiert in den ostdeutschen Braunkohlerevieren?