Ausstand bei der Bahn – Weselsky setzt auf Wellenstreiks
Der Tarifstreit bei der Bahn geht weiter - und könnte sich auf den Osterverkehr auswirken. Mit Vorlauf ankündigen will die GDL ihre Arbeitskämpfe nicht mehr. Der Konzern wirft ihr Egoismus…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Tarifstreit bei der Bahn geht weiter - und könnte sich auf den Osterverkehr auswirken. Mit Vorlauf ankündigen will die GDL ihre Arbeitskämpfe nicht mehr. Der Konzern wirft ihr Egoismus…
Im Tarifkonflikt bei der Bahn ist kein Ende in Sicht. Nach dem Scheitern der jüngsten Verhandlungsphase ruft die GDL zum fünften Arbeitskampf auf. Ankündigungen soll es keine mehr geben.
Die Bahn hat mit Problemen bei der Pünktlichkeit zu kämpfen - das spüren Reisende auch in ICE und Intercity jeden Tag. Doch wie häufig sind große Verzögerungen?
Nach der Fußball-EM soll die Generalsanierung der Strecke Frankfurt-Mannheim starten. Die Generalprobe stimmt die Bahn in vielen Punkten optimistisch – doch wichtige Vorbereitungen fehlen noch.
Das Chaos um den Bundeshaushalt hat bei der Deutschen Bahn Milliardenlöcher aufgerissen. Bauprojekte werden daher in ihrer Bedeutung sortiert. Die Gewerkschaft EVG fürchtet Auswirkungen auf die Flotte.
Für 2022 erhalten die DB-Vorstände noch Hunderttausende Euro - für 2023 soll es keine Boni geben. Künftig sollen die Zahlungen, die vor allem an langfristige Ziele geknüpft sind, geringer ausfallen.
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Mit dem zweitgrößten Bahnunternehmen in Deutschland ist die GDL schon weiter.
Zunächst soll das Netz der Deutschen Bahn saniert werden, erst dann kommt der Ausbau. Gegen diese Priorisierung der Deutschen Bahn regt sich Widerstand.
Nach 120 Stunden ist der Streik der GDL im Personenverkehr der Bahn beendet. Einige Verbindungen dürften aber noch ausfallen. Zwischen den Tarifparteien stehen die Zeichen wieder auf Verständigung.
Der deutsche Bahnverkehr steht still, wenn die GDL es will: Zum vierten Mal im laufenden Bahn-Tarifstreit streikt die Lokführergewerkschaft. Die Auswirkungen sind erheblich und die Unzufriedenheit mit dem Vorgehen der…
Wieder rollt kaum ein Zug durch Deutschland: Der vierte Arbeitskampf der GDL legt weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs lahm. Derweil konkretisiert die Gewerkschaft ihre Forderungen an die Bahn.
Diesmal trifft es auch Wochenendausflügler: Fast sechs Tage will die Lokführergewerkschaft GDL streiken. Im Konzern und in der Bundesregierung stößt das Vorgehen der Gewerkschaft auf Unverständnis.
Streikrunde Nummer vier im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Rund sechs Tage soll der Arbeitskampf der Lokführergewerkschaft GDL dieses Mal dauern.
Mit einem neuen Tarifangebot wollte die Deutsche Bahn die Lokführergewerkschaft GDL wieder an den Verhandlungstisch holen. Die Gewerkschaft ruft stattdessen zum nächsten Streik auf.
Das Schienennetz in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Wie genau es um die Transportwege steht, wird im neuesten Bericht der Deutschen Bahn deutlich.
Der Betreiber des Kanaltunnels im Ärmelkanal will konkurrierenden Bahnunternehmen neue Zugverbindungen nach London ermöglichen. Auch die Deutsche Bahn ist mit ihren ICE in Wartestellung.
Der Bahn-Streik der GDL geht dem Ende zu. Ohne Verhandlungen sei der nächste Arbeistkampf aber unvemeidlich, kündigte GDL-Chef Weselsky an.
Streik auf der Schiene, Bauernproteste auf den Straßen: Für Pendler gab es schon leichtere Tage. Zumindest am ersten Tag bringt der Arbeitskampf bei der Bahn keine Bewegung in die festgefahrenen…
Streik auf der Schiene, Bauernproteste auf den Straßen: Für Pendler gab es schon leichtere Tage. Zumindest am ersten Tag bringt der Arbeitskampf bei der Bahn keine Bewegung in die festgefahrenen…
Passagiere der Deutschen Bahn müssen sich erneut auf erhebliche Zugausfälle einstellen. Dieses Mal dürften die Auswirkungen heftiger ausfallen als bei den jüngsten Warnstreiks.