Bahn will Lokführer-Warnstreiks verhindern
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln bereits seit Monaten - bisher ohne Ergebnis. Heute kommen beiden Seiten zur vierten Verhandlungsrunde zusammen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln bereits seit Monaten - bisher ohne Ergebnis. Heute kommen beiden Seiten zur vierten Verhandlungsrunde zusammen.
Das Angebot soll unter anderem die Corona-Schäden auffangen: In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und GDL könnte am Montag Bewegung in die Verhandlungen kommen.
Vorsicht an der Bahnsteigkante - bei der Deutschen Bahn hat eine neue Tarifrunde mit den Lokführern begonnen. Streiks sind nicht ausgeschlossen. Aber erstmal wird verhandelt.
Beginn der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn. Die Stimmmung ist im Vorfeld angespannt. Die Bahn wolle keine Kompromisse, heißt es von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer.
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Die Bahn bezeichnet die Forderungen der GDL als «horrend» und «unverantwortlich». Eine Einigung über neue Tarifverträge ist nicht in Sicht.
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Das fordert die GDL für ihre Mitglieder. Die Bahn spricht von horrenden und realitätsfernen Forderungen.