Zahl der Arbeitslosen steigt vor dem Sommer
Lange zeigte sich der Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt von den Krisen und Problemen der Wirtschaft. Doch allmählich werden die Spuren der konjunkturellen Probleme sichtbar.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Lange zeigte sich der Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt von den Krisen und Problemen der Wirtschaft. Doch allmählich werden die Spuren der konjunkturellen Probleme sichtbar.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung meldet einen Rückgang seines Frühindikators für den Arbeitsmarkt. Die Arbeitsagenturen rechnen mit mehr Arbeitslosen, aber auch mit mehr Beschäftigten.
Wer einen Job sucht, hat derzeit gute Chancen, eine freie Stelle zu finden - denn davon gibt es genug. Laut Institut müssen die Stellen schnell besetzt werden.
Wie bereits im November und Dezember verharrt die Arbeitslosenquote bei 6,7 Prozent - knapp über dem Rekordtief. Von den 20 Ländern der Eurozone weist Spanien nach wie vor die höchste…
Sonnenschein auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit sinkt wie schon lange nicht mehr in einem Juni. Auch die Kurzarbeit geht zurück. Lediglich der Ausbildungsmarkt gibt Anlass zur Sorge.