Insolventer Airport Hahn ist verkauft
Seit einem Dreivierteljahr trudelt der Flughafen Hahn im Hunsrück in der Insolvenz. Nun will ein neuer Investor für Aufwind sorgen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit einem Dreivierteljahr trudelt der Flughafen Hahn im Hunsrück in der Insolvenz. Nun will ein neuer Investor für Aufwind sorgen.
Nach den Abfertigungsproblemen an den Flughäfen hakt es nun auch bei der Flugsicherung. Für einige Stunden war ein Unterstützungsprogramm für die Lotsen ausgefallen.
Schlangen vor dem Check-in, Verspätungen, gestrichene Starts: Fliegen ist eine harte Geduldsprobe geworden. Der Staat will der Branche schnell ermöglichen, zusätzliches Personal zu holen.
Schlangen vor dem Check-in, Verspätungen und gestrichene Flüge: Mitten im Sommer ist Fliegen eine Geduldsprobe geworden. Der Staat will der Branche jetzt schnell ermöglichen, Personalverstärkung zu holen.
Flugzeuge mit vier Triebwerken gehören zu den Auslaufmodellen in der Luftfahrt. Doch die Verwerfungen durch Corona und Krieg lassen den Einsatz von Riesenjets wie dem Airbus A380 wieder wirtschaftlich erscheinen.
Tausende Arbeitskräfte aus Südosteuropa sollen das Sommer-Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Doch noch sind nicht alle Details um Sicherheit und soziale Standards geregelt.
Und das mitten in der Sommerferienzeit: Die Lufthansa will mehr als 2000 weitere Flüge streichen. Es fehlt das Personal - Schuld ist die Pandemie.
Die weltweite Luftfahrtbranche ist von den Folgen der Pandemie gebeutelt. Nun hellen sich die Aussichten auf - aber weniger für Europa.
Mitarbeiter fehlen, der Kunden-Ansturm ist groß. Der britische Flughafen London-Gatwick zieht Konsequenzen aus dem jüngsten Chaos.
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Die Gewerkschaft der Flugsicherung warnt wegen Personalengpässen vor Chaos an den Flughäfen im Sommer. Verkehrsminister Wissing will sich mit Branchenvertretern austauschen.
Nach zwei Corona-Jahren wollen die Menschen wieder reisen und die Hauptreisezeit im Sommer steht unmittelbar bevor. Doch Flughäfen und Airlines fehlt europaweit Personal.
Wer vom BER abhebt, sitzt zumeist in einen sogenannten Billigflieger. Das ändert sich auch dann nicht, wenn Easyjet im Herbst Maschinen abzieht. Ryanair sieht bei einem Thema jedoch Korrekturbedarf.
Fluggäste des britischen Billigfliegers Easyjet müssen sich in den kommenden Tagen auf Flugausfälle einstellen. Etliche Flüge sollen gestrichen werden. Das hat verschiedene Gründe.
Bereits vor zwei Tagen musste Easyjet wegen eines Softwarefehlers etliche Flüge streichen. In den kommenden zehn Tagen kommen nun weitere hinzu - die Gründe sind vielfältig.
An deutschen Flughäfen reisen wieder mehr Passagiere ab - wenn auch weiterhin weniger als vor der Corona-Pandemie. Vor allem in einem Bereich bleibt die Nachfrage gering.
Schon Tage vor der Hauptversammlung des Flughafenbetreibers am 24. Mai spricht sein Chef über die Entwicklung des Geschäfts in den kommenden Jahren.
Der Frankfurter Flughafen arbeitet sich langsam aus der Corona-Krise. Doch eine einstmals gefeierte Beteiligung an einem Flughafen in Russland drückt auf den Ertrag.
Wegen Putins Krieg gegen die Ukraine geht es auch russischen Fluggesellschaften an den Kragen. Unter dem westlichen Sanktionsdruck rechnen Experten in den kommenden Jahren mit einem weitreichenden Ausschlachten der russischen…