25 Jahre Haft für Ex-Krypto-König Bankman-Fried
Noch vor zwei Jahren wurde Sam Bankman-Fried als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Noch vor zwei Jahren wurde Sam Bankman-Fried als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen.
Im Geschäft mit Kryptowährungen war Sam Bankman-Fried eine große Nummer. Doch in seinem Betrugsprozess fällen New Yorker Geschworene ein schnelles Urteil gegen ihn. Es drohen Jahrzehnte hinter Gittern.
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht: Er soll Milliarden von Kunden abgezweigt haben. Der Angeklagte gibt sich «sehr überrascht».
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nach dessen Kollaps wird er festgenommen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht - und kann sich an vieles angeblich nicht…
Vor einem Jahr war Sam Bankman-Fried noch ein Star-Unternehmer. Jetzt steht er vor Gericht und der Prozess wirft ein Schlaglicht aufs gesamte Geschäft mit Kryptowährungen.
Nach dem spektakulären Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX sorgte auch die 250 Millionen Dollar schwere Kaution für ihren Gründer für Aufsehen. Doch nun muss Sam Bankman-Fried zurück ins Gefängnis.
Der FTX-Kollaps hat die Krypto-Welt erschüttert. Firmengründer Sam Bankman-Fried steht wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht, doch er setzt seine Verteidigungsoffensive fort.
Nach dem Milliarden-Absturz: FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wartet auf seinen Prozess. Angeklagt ist er wegen Betrugs. Und es sind noch viele Rechnungen offen.
Gestern als Selfmade-Milliardär auf dem Cover der Wirtschaftspresse, heute wegen Betrugsvorwürfen in Haft: Nach dem Kollaps der Kryptobörse FTX geht es nun deren Gründer Sam Bankman-Fried an den Kragen.
Der Ritter auf dem weißen Pferd, der die Kryptobörse FTX vor dem Untergang retten sollte, kommt nicht mehr. Die geplatzte Übernahme schadet dem Ruf der gesamten Branche.