Verfahren um Twitter-Übernahme Musks gestoppt
Am Dienstag überrascht Multimilliardär Elon Musk mit seinem Plan, Twitter nun doch kaufen zu wollen. Deshalb legt eine Richterin den jüngst anberaumten Gerichtsprozess nun erst einmal auf Eis.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Am Dienstag überrascht Multimilliardär Elon Musk mit seinem Plan, Twitter nun doch kaufen zu wollen. Deshalb legt eine Richterin den jüngst anberaumten Gerichtsprozess nun erst einmal auf Eis.
TikTok lehrt die großen Social-Media-Plattformen das Fürchten. Der stark von Algorithmen gesteuerte Kurzvideo-Dienst räumt besonders bei jungen Leuten ab. Was heißt das für den Facebook-Konzern Meta?
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk mündet wie erwartet in einem Rechtsstreit: Nach dem Rückzieher des Tech-Milliardärs zieht der Online-Dienst vor Gericht.
Ganz so einfach kann der Tesla-Gründer die Übernahme des Tech-Konzerns für 44 Milliarden Dollar wohl doch nicht abblasen: Bei einem Gericht in Delaware ist eine 60-seitige Klageschrift eingegangen.
Hat Twitter zu viele Fake-Accounts? Mit dieser Begründung will Elon Musk den 44-Milliarden-Dollar-Deal aufkündigen. Belegen kann er das bislang aber nicht - und Twitter positioniert sich juristisch.
Weil der Mutterkonzern Meta Ausnahmen bei Aufrufen zur Gewalt gegen russische Truppen in der Ukraine macht, sperrt Russlands Medienaufsicht die Kommunikationsplattform Instagram.