Wie weiter mit der Gaspreisbremse?
Die Energiekosten belasten Verbraucher und Wirtschaft. Das dicke Ende kommt erst noch, wenn es kälter wird. Die Politik will mit einer Gaspreisbremse gegenhalten - doch zunächst ist eine Expertengruppe am…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Energiekosten belasten Verbraucher und Wirtschaft. Das dicke Ende kommt erst noch, wenn es kälter wird. Die Politik will mit einer Gaspreisbremse gegenhalten - doch zunächst ist eine Expertengruppe am…
Die Bundesregierung will die Gaspreise absenken und bringt einen milliardenschweren Abwehrschirm auf den Weg: Doch die Vorsitzende der Gaspreiskommission warnt vor zu hohen Erwartungen.
Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage der Finanzierung neuer Programme aber ist offen.
Für die Bundeswehr hatte die Politik einen 100 Milliarden Euro schweren Sondertopf beschlossen. Zumindest mehrere Milliarden schwer soll auch die Unterstützung für Unternehmen werden.
Die Renten steigen in diesem Jahr kräftig an - doch gleicht das die stark gestiegenen Energiepreise aus? Die Kritik an den Plänen der Koalition nimmt zu.
Steigende Preise beim Heizen, Tanken oder im Supermarkt: Nach Ansicht von Grünen-Chefin Ricarda Lang sollten Bürger mit einem «Energiegeld» entlastet werden.
Die Preise für Strom und Gas sind in den vergangenen Monaten teils deutlich gestiegen. Kein Wunder, dass viele Menschen Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung haben.