Rückgang erwartet – Vorläufige Daten zu Inflation im Februar
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich zuletzt verlangsamt. Im Februar dürfte die Inflation weiter an Tempo verloren haben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich zuletzt verlangsamt. Im Februar dürfte die Inflation weiter an Tempo verloren haben.
Die Inflation ist in den letzten Monaten etwas zurückgegangen, doch die meisten Menschen in Deutschland glauben nicht an eine dauerhafte Entspannung.
Eine Umfrage des Ifo-Instituts zufolge wird die Inflation weltweit ein Problem bleiben. Vor allem in Südamerika, Afrika und Osteuropa sind die Aussichten düster.
Das Leben in Deutschland hat sich wieder deutlich verteuert. Die Inflation kratzt erneut an der Acht-Prozent-Marke. Volkswirte erwarten zweistellige Teuerungsraten in den nächsten Monaten.
Nach zwei Monaten mit rückläufigen Werten ist die Teuerungsrate im August wieder sprunghaft gestiegen. Details zur Entwicklung der Preise im Juli gibt nun das Statistische Bundesamt bekannt.
Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Ein Ende der Preissteigerungen ist vorerst nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen, gegenzusteuern.
Die Teuerungsrate in Deutschland springt über die Marke von 5 Prozent. Vor allem ärmere und ältere Menschen spüren laut einer Studie die Folgen der Inflation.
Vor allem Wohnkosten werden im Vereinigten Königreich immer teurer. Durchschnittlich stiegen die Lebenshaltungskosten um 4,2 Prozent - das ist der stärkste Zuwachs seit zehn Jahren.
Die steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen zu schaffen. Die Jahresteuerungsrate erreicht im September den höchsten Wert nach 28 Jahren.