Continental stoppt vorerst Produktion und Handel in Russland
Etliche Unternehmen aus der Auto- und Maschinenbaubranche haben bereits einen vorläufigen Stopp der Russland-Geschäfte angekündigt. Nun zieht auch Continental nach.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Etliche Unternehmen aus der Auto- und Maschinenbaubranche haben bereits einen vorläufigen Stopp der Russland-Geschäfte angekündigt. Nun zieht auch Continental nach.
Viele Lkw-Fahrer, die für Speditionen im internationalen Verkehr tätig sind, stammen aus der Ukraine. Ein großer Ausfall könnte die ohnehin angespannte Lage in der Branche weiter verschärfen.
Mehr als 40 Prozent des in die EU importierten Gases stammt aus Russland. Die EU will nun unabhängiger bei der Versorgung werden - und sucht nach neuen Weg. Doch die…
Die Strafmaßnahmen gegen Russland sind beispiellos. Wird der Westen das Land auf Dauer vom Welthandel abschneiden? Ein Umdenken bei Unternehmenslenkern und Verbandsfunktionären hat begonnen.
Die Sanktionen gegen Russland machen sich auch in der deutschen Wirtschaft bemerkbar. Bundesfinanzminister Lindner kündigt gezielte Hilfe für die betroffenen Unternehmen an.
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Auch der Ukraine-Krieg dürfte zu einer Belastung für Exporteure werden.
Moskau hatte immer bekräftigt, dass Russland trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter Erdgas liefere. Bislang ist das auch der Fall. Die Lieferungen werden ausgeführt.
Zwei Schwergewichte in der Computer-Technik kündigen Russland die Geschäfte auf. Auch Google setzt sein Werbegeschäft rund um die Internetsuche in Russland aus.
Der Internetriese Google stoppt sein Anzeigengeschäft in Russland. Auch Apartment-Vermittler Airbnb setzt seine Aktivitäten aus. Apple hatte schon zuvor Dienste und Lieferungen eingestellt.
Was passiert mit den Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten? Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen nun, dass sie Teil des Arbeitsmarktes werden können - und stellen Forderungen an…
Etliche Unternehmen haben als Reaktion auf Putins Invasion in die Ukraine schon die Einstellung ihrer Aktivitäten in Russland angekündigt. Jetzt zieht Volkswagen nach.
Wie sollen angesichts des russischen Angriffkriegs auf die Ukraine die europäischen Gasspeicher gefüllt werden? Die Komission will nächste Woche einen Plan vorlegen.
Nach der Krise ist vor der Krise: Der Ukraine-Krieg und mögliche Engpässe im Sommer trüben die Lage der Lufthansa ein, die eigentlich einen starken Neustart nach der Pandemie hinlegen will.
Im Kalten Krieg waren die Auftragsbücher der Waffenfirmen prall gefüllt. In den vergangenen Jahrzehnten war die Nachfrage aus dem Inland hingegen nicht allzu hoch. Der Ukraine-Schock hat alles geändert.
Aus dem unbeschwerten Neustart nach der Corona-Krise wird für die Lufthansa nichts. Der Ukraine-Krieg und mögliche Engpässe im Sommer trüben die Lage so ein, dass eine Rückkehr in die Gewinnzone…
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch auf Rohstoffpreise aus - die Sorge über das Ölangebot ist groß. Nun steigen die Preise der beiden wichtigsten Erdölsorten auf den höchsten…
Viele Sanktionen gegen Russland betreffen die wirtschaftlichen Beziehungen zu Moskau. Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft begrüßt die Entscheidungen - warnt aber vor einem Ende des Gas-Handels.
Der Ukraine-Krieg ist auch für China eine «Zeitenwende». Politisch manövriert sich der «Freund Russlands» ins Abseits. Wirtschaftlich sind die Risiken groß.
Experten befürchten steigende Lebensmittelpreise. Muss jetzt die beschlossene stärkere Förderung einer umweltfreundlichen Produktion von Nahrungsmitteln wieder zurückgedreht werden?
Schon vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine ging der Anteil deutscher Firmen in Russland stetig zurück. Die Invasion zerstört nun endgültig jahrzehntelange Zusammenarbeit, sagt AHK-Chef Matthias Schepp.