Zukunft der Großbank Credit Suisse ist weiter ungewiss
Die Credit Suisse steckt in einer tiefen Krise. Es wird nach einer Rettungslösung gesucht. Eine Option ist eine Übernahme durch die UBS - es wäre die bedeutendste Bankenfusion in Europa…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Credit Suisse steckt in einer tiefen Krise. Es wird nach einer Rettungslösung gesucht. Eine Option ist eine Übernahme durch die UBS - es wäre die bedeutendste Bankenfusion in Europa…
Es geht um nichts geringes als eine größere Bankenkrise zu verhindern. Die Schweizer Regierung ist heute in der Causa Credit Suisse zu einer Krisensitzung zusammengekommen.
Trotz eines Milliarden-Hilfspakets steht die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse weiter unter Druck. Nun wird nach einem Medienbericht eine wohl folgenreiche Bankenfusion ausgelotet.
In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.
Die Finanzwelt kommt nach dem Kollaps zweier US-Institute und den jüngsten Stützen für die Credit Suisse nicht zur Ruhe. In den USA braucht bereits das nächste Geldhaus Hilfe. Der Kanzler…
Vor gut einem Monat bläst Microsoft zur KI-Jagd auf Google. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit entsprechenden Funktionen.
Die Deutsche Bank gehört zur Top Ten der europäischen Geldhäuser. Der Milliardengewinn vergangenes Jahr wirkt sich auch auf die Vergütungen aus.
Die US-Regionalbank First Republic steckt in Schwierigkeiten. Nun soll es Hilfen von elf Großbanken geben.
Erst bricht die Silicon Valley Bank zusammen, jetzt schlingert die Credit Suisse: Erinnerungen an die weltweite Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman vor rund 15 Jahren werden wach. Zu…
Erst bricht die Silicon Valley Bank zusammen, jetzt schlingert die Credit Suisse: Erinnerungen an die weltweite Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman vor rund 15 Jahren werden wach. Zu…
Die Skepsis eines Großaktionärs gegen weitere Hilfen für die angeschlagene Bank Credit Suisse hatte deren Aktie in den Keller geschickt. Nun greift die Notenbank ein und stellt Milliarden-Kredite bereit.
Mit einer milliardenschweren Intervention gelingt es der Schweizer Notenbank, die Turbulenzen um die angeschlagene Credit Suisse vorerst zu beruhigen. Wie steht es um die Stabilität der europäischen Bankenbranche?
Die angeschlagene Credit Suisse will «Maßnahmen zur präventiven Stärkung» der Liquidität ergreifen - und bis zu 50 Milliarden Franken leihen. Deutschlands Finanzminister versucht, zu beruhigen.
Bei der angeschlagenen Investmentbank Credit Suisse geht es mit dem Aktienkurs nach Aussagen eines Großaktionärs rapide abwärts. Was bedeutet das für die Anleger insgesamt?
Die Krise um die Silicon Valley Bank und weitere US-Banken hat die Börsen erschüttert und Erinnerungen an die Finanzkrise geweckt. Nach dem Eingreifen der US-Regierung beruhigt sich die Lage.
Die Silicon Valley Bank galt als «Hausbank der Tech-Industrie» in den USA. Ihr Kollaps könnte Folgen auch für die deutsche Gründerbranche haben, deren Finanzierungslage ohnehin angespannt ist.
Jahrelang fordern Sparkassen von der Europäischen Zentralbank ein Ende des Null- und Negativzinskurses. Die nun rasant gestiegenen Zinsen sind aber nicht nur positiv.
Der Crash zweier US-Banken weckt dunkle Erinnerungen an 2008. Die US-Regierung reagiert schnell, um eine Panik bei den Anlegern zu verhindern. Auch der deutsche Wirtschaftsminister äußert sich.
Die Probleme im US-Bankensektor beherrschen die Finanzmärkte. Das Debakel der Silicon Valley Bank bringt auch die US-Notenbank mächtig unter Druck. Waren Aufsicht und Regulierung des Instituts ausreichend?
Über die Start-up-Szene hinaus dürfte die Silicon Valley Bank bislang vor allem Fachleuten ein Begriff gewesen sein. Die Schieflage des US-Instituts sorgt jedoch auch in Deutschland für Unruhe.