Kartellamt verhängt wegen Corona deutlich weniger Bußgelder
Die Pandemie hat die Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde in den vergangenen Jahren ausgebremst. Das zeigt sich mittlerweile in der Entwicklung der Bußgelder.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Pandemie hat die Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde in den vergangenen Jahren ausgebremst. Das zeigt sich mittlerweile in der Entwicklung der Bußgelder.
An 46 Standorten in Deutschland ist die Bundesnetzagentur vertreten, 18 davon sollen langfristig dicht gemacht werden. Bis alle 18 geschlossen sind, kann es allerdings noch mehrere Jahrzehnte dauern.
15 Prozent Rabatt bei der Gasrechnung - in diesen Zeiten ein verlockendes Angebot. Das denken sich auch Kriminelle: Mit einer gefälschten Website legen sie den Köder für ihre Opfer aus.
In der ersten Corona-Welle suchte der Bund händeringend nach FFP2-Masken - und bestellte sie im ungewöhnlichen «Open House»-Verfahren. Nicht alle wurden bezahlt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht.
Rund 400 Beschäftigte hat das Kartellamt, 160 davon sind Juristen und Ökonomen. Eine kleine Nummer unter den deutschen Behörden, könnte man meinen. Doch tatsächlich ist das Amt eine mächtige Institution.
Wenn Konkurrenten sich absprechen und gemeinsame Sache machen, guckt einer in die Röhre: der Verbraucher. Schließlich muss der tiefer in die Tasche greifen wegen des ausgehebelten Wettbewerbs. Doch beteiligten Firmen…