Folgekosten des DDR-Bergbaus nicht nur Landessache?
Die Hoffnung Thüringens, die Zahlungen für alte Kali-Gruben einstellen oder zumindest einschränken zu können, hat sich nicht erfüllt. Nun wird auf weitere rechtliche Schritte geblickt.
RAG-Stiftung hat trotz Corona prall gefüllte Kassen
Der Steinkohlebergbau ist in Deutschland längst beendet. Die finanziellen Folgen bleiben. Das dafür nötige Geld muss die RAG-Stiftung besorgen. Das klappt auch in der Corona-Krise.
K+S hebt Jahresausblick an
Der kalte Winter hat die Nachfrage nach Auftausalz hoch gehalten - zur Freude des Dünger- und Salzkonzerns K+S.
K+S nach Milliardenverlust für 2021 zuversichtlich
Nach einem satten Minus gibt sich der Dünger-Konzern für das laufende Jahr optimistisch. Was auch mit den Kali-Preisen zu tun hat.
Grubenwasser soll zum Lithiumlieferanten werden
Der Steinkohlebergbau in Deutschland hat viele Altlasten hinterlassen. Doch das Wasser, das aus den Zechen gepumpt werden muss, könnte in der Zukunft für die Elektromobilität nützlich sein.
K+S darf Salzentsorgung in Werra 2021 fortsetzen
Der Düngemittelhersteller K+S darf weiter Salzabwässer in Werra und Weser entsorgen. Dem Unternehmen bringt das Produktionssicherheit. Umweltschützer sprechen dagegen von einer «Galgenfrist».