Vermieter sollen sich künftig an Klimaabgabe beteiligen
Mit der Abgabe nach Höhe des CO2-Ausstoßes erhofft sich die Ampel-Koalition eine gesteigerte Motivaton zu Sanieren und Energie zu sparen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mit der Abgabe nach Höhe des CO2-Ausstoßes erhofft sich die Ampel-Koalition eine gesteigerte Motivaton zu Sanieren und Energie zu sparen.
Bundeswirtschaftsminister Habeck ist derzeit in Sachsen-Anhalt zu Besuch. Das Land habe noch an den ökonomischen Folgen der deutschen Wiedervereinigung zu knabbern, sagte er. Bei zukünftigen Projekten wolle er gleichberechtigt auf…
Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischem Öl. Und schafft sich eine Handhabe, um die Eigentümerstruktur ändern zu…
Die «Gruppe der 7» macht sich bereit, um Kiew mit Technik unter die Arme zu greifen. Denn die brutale Auseinandersetzung mit Russland wird längst auch virtuell ausgefochten.
Die Ukraine-Krise zeigt drastisch, welche geopolitische Sprengkraft Erdgas hat. Hohe Abhängigkeit von einer Quelle ist gefährlich. LNG könnte zur Diversifizierung beitragen.
Die Beauftragten der Bundesregierung sind Ansprechpartner vor allem für Branchenverbände und Unternehmen.
Peter Altmaier zieht sich mit seinem Aus als Wirtschaftsminister ganz aus der Politik zurück. Im Rückblick findet er: Beim Thema Klima hätte man schneller und mutiger sein müssen.
Peter Altmaier zieht sich mit seinem Aus als Wirtschaftsminister ganz aus der Politik zurück. Im Rückblick findet er: Beim Thema Klima hätte man schneller und mutiger sein müssen.
Die Gaspipeline Nord Stream 2 ist in den USA seit Jahren heftig umstritten - und einer der größten Konfliktpunkte in den Beziehungen zu Deutschland. Das soll sich aber nun ändern.
Medienberichten zufolgen sollen Berlin und Washington eine Einigung über die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 erzielt haben. Die Bundesregierung dämpft die Erwartungen.
Klimaschutz, Umweltschutz, Menschenrechte: Das Interesse von Investoren an nachhaltigen Anlagen steigt. Die Bundesregierung will Anreize schaffen. Der Opposition geht das Konzept nicht weit genug.
Eigentlich sollen die Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten in den Betrieben auf Corona getestet werden. So will es die Politik. Doch die Wirtschaft sieht auf viele Fragen keine Antwort.
Nach dem Corona-Gipfel gibt es deutliche Kritik an den Beschlüssen aus der Wirtschaft. Gastgewerbe und Mittelstand zeigen sich enttäuscht über die Corona-Beschlüsse zeigen - die Friseurbranche freut sich auf Öffnungen.…
Lockdown bis 7. März und auch keine Öffnungsperspektive für Gastgewerbe und Mittelstand. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen für Frust und Verzweiflung. Die Wirtschaft fordert einen verbindlichen Fahrplan für den «Lockoff».
Die Einzelhändler Deutschlands sind alarmiert. Sollten die Geschäfte bald wegen Corona bereits diese Woche in der Vorweihnachtszeit schließen müssen, befürchten die Geschäftsleute Schlimmes.
Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen beraten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten über härtere Maßnahmen. Zu den Verlieren eines Lockdowns könnten auch Deutschlands Innenstädte gehören, so fürchten Kommunen und Immobilienwirtschaft - und…
Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen beraten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten über härtere Maßnahmen. Zu den Verlieren eines Lockdowns könnten auch Deutschlands Innenstädte gehören, so fürchtet die Immobilienwirtschaft - und fordert…