Ab 2024: Keine inflationsgeschützten Anleihen mehr vom Bund
Ab dem nächsten Jahr wird die Bundesfinanzagentur keine neuen Bundeswertpapiere mit Inflationsbindung mehr ausgeben. Diese Anleihen boten Anlegern Schutz vor Inflationsrisiken.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ab dem nächsten Jahr wird die Bundesfinanzagentur keine neuen Bundeswertpapiere mit Inflationsbindung mehr ausgeben. Diese Anleihen boten Anlegern Schutz vor Inflationsrisiken.
US-Behörden können einen Erfolg in ihren jahrelangen Ermittlungen gegen die weltgrößte Kryptobörse Binance verbuchen. Vor allem hoffen sie aber auf ein Signal, dass man am Gesetz nicht vorbeikommt.
Weniger Menschen glauben, dass ihre finanzielle Lage in zehn Jahren positiv sein wird. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist auch bei denjenigen niedrig, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente Geld beiseitelegen.
Die sinkende Inflation stimmt viele Menschen mit Blick auf die eigenen Finanzen wieder positiver. Dennoch könnte die weihnachtliche Bescherung zurückhaltender ausfallen.
Fast 5000 Euro rein an Verwahrkosten für ein abgeschlepptes Auto sollte ein Halter bezahlen. Der Rechtsstreit dazu fand nun am BGH ein Ende. Der ADAC hat für Betroffene einen Rat.
Etwa jeder zwölfte Erwachsene ist überschuldet - das ist die traurige Erkenntnis einer Datenanalyse der Auskunftei Creditreform. Jahrelang war die Anzahl der Problemfälle gesunken, doch nun geht es in die…
Rein rechnerisch sind in Deutschland weniger Menschen überschuldet. Doch schuld ist nur ein statistischer Effekt. In Wahrheit haben mehr Menschen Probleme, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.
Bargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.
Die Ratingagentur Moody's reagiert auf die Verunsicherung bei Bezahlbarkeiten von Schulden in den USA.
Wer langfristig sein Geld anlegen will, bekommt von Experten immer wieder den Index MSCI World empfohlen. Zuletzt gab es an seiner Zusammensetzung Kritik. Ist der Index für Privatanleger geeignet?
Digitalwährungen wie Bitcoin haben im Saldo seit 2021 stark an Wert verloren, weltweit Schlagzeilen machte der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX im Herbst 2022.
Im Geschäft mit Kryptowährungen war Sam Bankman-Fried eine große Nummer. Doch in seinem Betrugsprozess fällen New Yorker Geschworene ein schnelles Urteil gegen ihn. Es drohen Jahrzehnte hinter Gittern.
Sam Bankman-Fried wurde von New Yorker Geschworenen in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen. Dem einstigen Star der Kryptowährungsbranche drohen Jahrzehnte hinter Gittern.
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht: Er soll Milliarden von Kunden abgezweigt haben. Der Angeklagte gibt sich «sehr überrascht».
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nach dessen Kollaps wird er festgenommen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht - und kann sich an vieles angeblich nicht…
Anhaltende Krisen, hohe Inflation, schwächelnde Konjunktur: Das hat Folgen für die finanzielle Zufriedenheit der Menschen und führt bei vielen dazu, beim Konsum auf die Bremse zu treten.
Der Präsident der Bundesbank und EZB-Rat Joachim Nagel hält die Teuerung nach wie vor für zu hoch. Doch er verspricht: «Wir werden nicht ruhen, bis wir die hohe Inflation überwunden…
Der FDP-Politiker ist davon überzeugt, dass Deutschland eine enorme wirtschaftliche Substanz habe. Was ist seiner Meinung nach der Hauptgrund für die schwache wirtschaftliche Lage derzeit?
Hohe Inflation, sinkende Kaufkraft: Viele Menschen machen sich derzeit finanziell Sorgen. Dennoch überwiegt einer Umfrage zufolge mit Blick nach vorne die Zuversicht.
Nach Jahren kräftiger Vermögenszuwächse weltweit gab es 2022 einen Dämpfer. Schon im laufenden Jahr könnte es wieder aufwärts gehen.