Vermieter wollen Schadenersatz nach Bau-Förderstopp
Der überraschend verhängte Förderstopp für bestimmte effiziente Gebäude hatte in der Bauwirtschaft für viel Sorge und Empörung gesorgt. Ein Verband rät nun zu Schadenersatz-Forderungen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der überraschend verhängte Förderstopp für bestimmte effiziente Gebäude hatte in der Bauwirtschaft für viel Sorge und Empörung gesorgt. Ein Verband rät nun zu Schadenersatz-Forderungen.
Der Wohnraum pro Kopf in Deutschland wächst seit Jahren - trotz steigender Immobilienpreise. Während viele Gemeinden auf dem Land unter Leerstand leiden, wirken sich gerade in Städten Wohntrends aus.
Lockdowns und der Trend zu mehr Homeoffice haben bei vielen Briten den Wunsch nach einem Eigenheim befördert. Doch das wird immer teurer.
Unangenehme Überraschung beim Immobilienkonzern Adler. Das Unternehmen veröffentlicht seine Jahresbilanz später als geplant. Das hat eine pikante Vorgeschichte.
Die Pandemie hat es Immobilienkäufern nicht leichter gemacht. Viele brauchen mehr Platz, doch die Preise in den Städten steigen weiter - und oft auch im Umland.
Corona hat es für Immobilienkäufer nicht leichter gemacht. Viele brauchen mehr Platz, doch die Preise in den Städten steigen weiter - oft auch im Umland.
Briten, die sich im vergangenen Jahr ein Haus zulegen wollten, mussten tief in die Tasche greifen. Die Preise legten drastisch zu. Wird der Boom dieses Jahr weitergehen?
Mehrfach konnte der hochverschuldete Immobilienentwickler in den vergangenen Monaten eine Pleite nur knapp abwenden. Nun hat sich die Lage für Evergrande erneut zugespitzt.
Wohnimmobilien verteuern sich so stark wie seit gut 20 Jahren nicht mehr. Auch auf dem Land ziehen die Preise rasant an. Ökonomen warnen vor einer Preisblase in einigen Großstädten -…
In den Metropolen schießen die Immobilien-Preise schon seit geraumer Zeit kräftig in die Höhe. Doch auch auf dem Land boomt der Markt. Ein Ende der Preisspirale ist nicht abzusehen.
Daran hat bislang auch Corona nichts geändert: Der deutsche Immobilienmarkt verzeichnet wieder einen Rekordumsatz. Für Kaufinteressenten wird es nicht einfacher.
Chinas Immobilienentwickler geraten weiter unter Druck: Gläubiger drängeln, Kurse fallen. Wie die Branche leidet die gesamte Wirtschaft. Sorgt eine Zinssenkung chinesischer Banken für Rückenwind?
Lockdowns, der boomende Online-Handel und nun 2G-Vorschriften: Die Pandemie setzt den stationären Handel unter großen Druck. Das macht sich allmählich auch bei den Mieten für Geschäfte bemerkbar.
Schon zahlungsunfähig oder kurz davor? Die Ratingagentur Fitch stuft die hoch verschuldeten chinesischen Immobilienriesen Evergrande und Kaisa runter. Peking will sich raushalten, setzt auf den Markt.
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen war Ende Oktober aus dem Dax entfernt worden. Nach kurzer Zeit ist er nun wieder im MDax zu finden. Dafür reicht es für ein anderes Unternehmen…
Die Geschäfte laufen gut bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia. Vorstandschef Rolf Buch stellt den Anlegern einen noch etwas höheren Jahresgewinn in Aussicht.
Deutschlands größter Immobilienkonzern kann mit der bisherigen Unternehmensentwicklung in diesem Jahr zufrieden sein. Das Unternehmen erhöht sogar nochmals die Prognose für das Gesamtjahr.
Vonovia hat seine Vormachtstellung bei der Deutsche Wohnen zementiert. Der Bochumer Wohnungsriese hält mittlerweile fast 90 Prozent der Aktien des einstigen Konkurrenten.
Die Aktien des verschuldeten chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande sind weiter abgesackt. Der Konzern ist so groß, dass Experten Probleme für Chinas Wirtschaft und darüber hinaus befürchten.
Für den tief in der Krise steckenden chinesischen Immobilienriesen Evergrande hätte ein Mehrheitsverkauf des Hausverwaltungsgeschäfts Milliarden in die Kasse spülen können. Doch daraus wird nichts.