Luftfahrtbranche stellt sich auf lange Durststrecke ein
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt…
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt…
Um drei Viertel ist die Passagierzahl im vergangenen Jahr an deutschen Flughäfen zurückgegangen. Die Airports dürfen nun aber auf Hilfen vom Staat hoffen.
Die Luftfahrt-Branche leidet besonders unter der Corona-Pandemie - so auch der Billigflieger Easyjet. Nachdem das vergangene Geschäftsjahr erstmals mit einem Jahresverlust abgeschlossen wurde, sieht es auch im neuen nicht rosig…
Eine Kritik am BER hat sich lange gehalten: dass er zu klein geraten sei. Doch heute begegnet man im Terminal nur wenigen Passagieren. Die Betreiber fürchten: Schnell wird sich das…
Der Januar ist schon mau und der Februar wird noch schlimmer. Die europäischen Airlines leiden unter den Corona-Reisebeschränkungen. Dass die Wende auf sich warten lässt, hat Folgen.
Fast zwei Jahre nach dem Flugverbot für die Boeing 737 Max soll der Flugzeugtyp auch in Europa wieder mit Passagieren regulär unterwegs sein. In den USA fliegt er schon.
Am Frankfurter Flughafen war 2020 so wenig los wie zuletzt Mitte der 1980er Jahre. Die Corona-Krise hat die Passagierzahlen einbrechen lassen, und auch im laufenden Jahr wird es wohl nur…
Bei Eurowings Deutschland bleiben die Crews an Bord. Die Lufthansa-Tochter will zum Sommer sogar neue Leute einstellen. Beim Neustart will man vom Rückzug der Konkurrenz profitieren.
Er hatte die Corona-Verhandlungen mit der Lufthansa entscheidend mit bestimmt - nun nimmt der Ufo-Vorsitzende Daniel Flohr seinen Hut. Die Gewerkschaft der Flugbegleiter stürzt in eine schwere Führungskrise.
Rund 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge gab es im vergangenen Jahr in und über Deutschland. Auf den ersten Blick eine beachtliche Zahl. Beim genaueren Hinschauen zeigt sich jedoch: das…
Der Luftraum über Deutschland wird wegen der Corona-Krise derzeit wenig beflogen. Neue Zahlen belegen wie wenig 2020 über den Wolken los war.
Der Luftraum über Deutschland wird wegen der Corona-Krise derzeit wenig beflogen. Neue Zahlen belegen wie wenig 2020 über den Wolken los war.
Zwei tragische Abstürze des Flugzeugtyps Boeing 737 Max hatten zu einem Flugverbot für die Maschine geführt. Nun wurde nachgebessert - und American Airlines setzt die 737 Max wieder ein.
Seit Wochen verhandelt Lufthansa mit der Pilotengewerkschaft über einen langfristigen Krisenbeitrag der Flugzeugführer. In nahezu letzter Minute gelingt eine Einigung.
Die Corona-Krise hat die Lufthansa schwer getroffen. Im Ringen um einen Krisentarifvertrag wurde nun aber mit der Vereinigung Cockpit eine Einigung erzielt. Eine gute Nachricht für die Piloten.
Die Lufthansa hat zu viel Personal. Damit Piloten nicht gekündigt werden, müssten Tarifvereinbarungen mit Teilzeitmodellen her - das schlägt zumindest Konzern-Chef Spohr vor. Die Gewerkschaften machen da nicht mit.
Nach zwei Abstürzen mit zahlreichen Toten wurde Boeings Maschine vom Typ 737 Max aus dem Verkehr gezogen. Nach einer Reihe technischer Veränderungen hob nun erstmals wieder ein Flugzeug dieses Typs…
Die Lufthansa plant inmitten der Corona-Pandemie harte Einschnitte. Die Nachfrage nach Flügen über Weihnachten und Silvester steigen allerdings an.