Solar-Segel und Elektroboote – Messe Interboot gestartet
Wie sieht die Zukunft der Schifffahrt aus? Einen kleinen Einblick gibt es bei der Wassersport-Messe Interboot. Dort zeigen Aussteller unter anderem Ideen für die Antriebe der Zukunft.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie sieht die Zukunft der Schifffahrt aus? Einen kleinen Einblick gibt es bei der Wassersport-Messe Interboot. Dort zeigen Aussteller unter anderem Ideen für die Antriebe der Zukunft.
Während der Corona-Lockdowns war Camping innerhalb Deutschlands für viele die einzige Möglichkeit, um Urlaub zu machen. Die Caravan-Branche boomt. Das kommt auch der Wirtschaft zugute.
Die Gamescom in Köln ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Einige Besucher kommen zum «Festival der Gaming-Szene» in der Verkleidung ihrer Online-Helden.
Die Fahrradbranche sieht sich als Industrie mit großer - weil klimaneutraler - Zukunft. Die Messe Eurobike lockte über 60.000 Besucher in die Frankfurter Messehallen.
Die Hannover Messe ist nach den Ausfällen durch Corona wieder zurück auf dem Messegelände. «Partystimmung» gebe es zwar noch nicht, doch Beigeisterung für die Technologie sei laut den Machern sichtbar.
Ohne Öl und Gas läuft in der Wirtschaft fast gar nichts. Entsprechend angespannt blickt die Industrie auf die plötzlich unsichere Versorgungslage und gestiegene Kosten - und sucht neue Lösungen.
Erstmals seit 2019 läuft die größte Industrieausstellung wieder über persönliche Kontakte. Die Politik bemüht sich, der Wirtschaft wieder Zuversicht zu vermitteln. Doch die Probleme sind omnipräsent.
Das Metaverse beschäftigt derzeit viele Gamer, die auf Konsolen in die virtuelle Parallelwelt eintauchen. Geht es nach Microsoft, wird das Metaverse aber auch die industrielle Produktion umkrempeln.
Im Vorfeld der Hannover Messe stellt der Verband BDI klar: Deutschland braucht effizientere und mehr digitale Verfahren. Auch der russische Angriffskrieg beschäftigt die Branche.
In Erwartung eines möglichen russischen Gas-Lieferstopps appellierten Politiker bereits, deutlich mehr Energie zu sparen. In der Industrie gibt es große Potenziale dafür - aber so leicht ist es nicht.
Erstmals seit 2019 gibt es die Hannover Messe in der kommenden Woche wieder als großes Präsenzformat. Das Umfeld ist für die weltweit beachtete Industrieschau auch nach dem Corona-Stress nicht einfach.
Morgen Abend wird nach einer lange Corona-Pause die wichtigste Industrieschau der Welt eröffnet. Die Lage: eine nach wie vor kritische Gemengelage, in der sich aber auch positive Entwicklungen zeigen.
Das mögliche Tempo des Ausstiegs aus Kohle, Öl, Gas und Uran steht und fällt damit, wie viel Ökostrom verfügbar ist. Bei der Hannover Messe soll es aber auch um eine…
Messegesellschaften hat die Corona-Pandemie schwer getroffen. Doch auch Einnahmen auch anderer Art haben die Geschäfte der Deutschen Messe AG gestützt. Der Blick in die Zukunft fällt zuversichtlich aus.
Schwitzen im Studio war jahrelang im Trend, 2019 feierte die Fitnessbranche ein Rekordjahr. Dann kam Corona - und die Studios blieben oft mal geschlossen. Nun glätten sich die Corona-Sorgenfalten in…
Die Pandemie hat die deutschen Fitnessstudios schwer getroffen. Jetzt setzt die Branche auf den Neubeginn.
Das Ende der meisten Corona-Beschränkungen scheint nahe. Doch eine vage Aussicht auf Besserung reicht vielen betroffenen Branchen nicht mehr. Sie fordern eine feste Öffnungsperpektive.
Die Veranstalter von Messen und Konzerten machen Druck auf Bund und Länder: Jetzt sei die Zeit gekommen, die Corona-Auflagen aufzuheben. Sie verweisen auf den Verlauf der Krankheitsfälle.
Nach zwei Jahren Pandemie ist die Verzweiflung in der Messebranche groß. Der Verband der deutschen Messewirtschaft fordert eine schnellstmögliche Wiederbelebung des Messelebens.
Die Corona-Pandemie macht der Messewirtschaft gewaltig zu schaffen. Der wirtschaftliche Schaden für die Branche beläuft sich in diesem Jahr bereits auf rund fünf Milliarden Euro.