Scholz zu Kanada: «We stand by your side!»
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Handelskrieg mit den USA? Kanada sucht neue Partner in Europa. Scholz sichert Unterstützung zu und kritisiert Trumps Zollpolitik.
Donald Trump hat seine weitreichenden Zolldrohungen gegen Kanada und Mexiko wahr gemacht. Für Autobauer gibt es nun aber eine kurze Verschnaufpause.
Donald Trump setzt in seiner Wirtschaftspolitik weiterhin auf Zölle - diesmal geht es um Einfuhren von Stahl und Aluminium. Damit knüpft der US-Präsident an seine erste Amtszeit an.
Unrechtmäßige Zölle werden nicht unbeantwortet bleiben: Mit diesen Worten reagiert EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf die Ankündigungen von US-Präsident Trump. Nun wird gerechnet.
Im Zollkonflikt zwischen den USA und Kanada sowie Mexiko gibt es zunächst eine Verschnaufpause. Die Entwicklungen werden in Europa genau verfolgt.
Staatsfonds wie in Norwegen, Kuwait oder Saudi-Arabien zählen zu den größten Investoren der Welt. Auch der US-Präsident plant, ein solches Konstrukt aus der Taufe zu heben. Kann er das?
Mit Zöllen will US-Präsident Trump ein härteres Vorgehen Mexikos gegen die Drogenkartelle erzwingen. Nach einem Gespräch mit Mexikos Präsidentin kommen beide zu einer Einigung - zumindest vorläufig.
Staatsfonds wie in Norwegen, Kuwait oder Saudi-Arabien zählen zu den größten Investoren der Welt. Nun wollen auch die USA ein solches Konstrukt aus der Taufe heben.
Die USA setzen die angekündigten Zölle gegen Mexiko nach Angaben der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum vorerst aus. «Die Zölle werden ab jetzt für einen Monat ausgesetzt», teilte Sheinbaum nach einem…
Mit Strafzöllen will US-Präsident Trump ein härteres Vorgehen des Nachbarlandes Mexiko gegen die Drogenkartelle erzwingen. Mexikos Präsidentin reagiert empört.
Kurz nach der Wahl hat Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen - und das am ersten Amtstag. Das ist nicht passiert. Jetzt gibt es einen neuen Stichtag.
Nach einem Gesetz muss Tiktok in den USA vom Netz gehen, wenn der chinesische Eigentümer Bytedance die Video-App nicht verkauft. Donald Trump gibt Tiktok per Erlass einen Aufschub.
Der Industriestandort Wismar profitiert von einem Großauftrag: Der Kieler U-Boot-Bauer TKMS investiert dort einen dreistelligen Millionenbetrag in den U-Boot-Bau - und will Jobs schaffen.
Trump stellt sich selbst immer wieder als erfolgreichen Geschäftsmann und Verhandler dar. Nun macht der japanische Technologiekonzern Softbank Trump und den USA ein großes Versprechen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute. Die Kritik an der Bundesregierung nimmt zu. Unterschätzt der Kanzler den Ernst der Lage?
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie ist vom Bundeskanzler enttäuscht. Olaf Scholz unterschätze den Ernst der Lage.
Frankreichs Präsident gehört in der EU zu den schärfsten Gegnern des geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur. Das macht er in Brasilien erneut deutlich.
Die Krise auf dem Immobilienmarkt macht Chinas Wirtschaft weiter zu schaffen. Viele Menschen erwarten Antworten von der Regierung.
Zum dritten Mal reist der Grünen-Politiker als Wirtschaftsminister in die Vereinigten Staaten. Es gibt viele aktuelle Fragen zu besprechen.
Zum dritten Mal reist Robert Habeck in die Vereinigten Staaten. In Sachen Flüssiggas-Importe aus den USA hat die Deutsche Umwelthilfe einen Auftrag für den Vizekanzler.