EuGH: Einschränkungen bestimmter Handytarife rechtswidrig
Bestimmte Handytarife deutscher Anbieter sind nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs europarechtswidrig. Betroffen sind Vodafone und Deutsche Telekom.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bestimmte Handytarife deutscher Anbieter sind nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs europarechtswidrig. Betroffen sind Vodafone und Deutsche Telekom.
In der Pandemie wurden Videokonferenzen für viele zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags - Zoom profitierte davon enorm. Nun lässt das Wachstum deutlich nach. Das gefällt den Anlegern nicht.
Dank des Corona-Trends zum Homeoffice knackt Zoom erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar - doch der Nutzerdrang könnte abflauen. Das macht sich auch im Geschäftsausblick bemerkbar.
Cisco hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Die Gewinne und Erlöse beim US-Netzwerkspezialisten stiegen an.
In einer Cyberattacke auf die amerikanische Telekom-Tochter T-Mobile US wurden die Daten von rund 100 Millionen Personen kompromittiert. Der Konzern prüft derzeit, auf welche Daten genau zugegriffen wurde.
Die EU hatte 2017 Roaming-Gebühren abgeschafft. Dies gilt auch weiterhin in Großbritannien, auch wenn das Land seit dem Brexit nicht mehr Teil der Europäischen Union ist. Das ergab eine dpa-Umfrage.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht der Bonner Telekommunikationsriese seine Gewinnprognose. Die Flutkatastrophe in Deutschland ist aber auch an der Telekom nicht spurlos vorbeigegangen.
Wer ein Problem hat und bei einer Service-Hotline anruft, zahlt meist mehr aus dem Mobilfunk als vom Festnetz. Das ist nicht mehr zeitgemäß, sagt die Bundesnetzagentur und will die Preise…
Der Huawei-Konzern gerät zunehmend in Schieflage. Gründe für den beschleunigten Umsatzeinbruch sind die US-Sanktionen und der mangelnde Zugang zu Mobilfunknetzen.
T-Mobile US hat gute Quartalszahlen präsentiert, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen. Trotzdem fiel die Aktie nachbörslich zunächst.
Der Technologiekonzern Samsung profitiert weiter von der weltweit starken Chip-Nachfrage. Die Halbleiter-Knappheit treibt dabei auch die Preise nach oben.
Im Sommer läuft das Apple-Geschäft üblicherweise eher ruhig - doch in diesem Jahr sorgen auch Macs und iPads für gute Geschäfte. Zugleich ist die Geldmaschine iPhone nicht immun gegen Lieferengpässe.
Das schnelle Internet kommt in Deutschalnd mehrheitlich über Kabel und VDSL-Kupferleitungen. Aber die Glasfaser-Anschlüsse holen auf.
Wer heute zum Festnetz-Telefon greift und in einer anderen Stadt anruft, der dürfte wohl nicht an die Kosten denken und ständig auf die Uhr gucken. Vor einem Vierteljahrhundert war das…
Festnetz? Hab ich nicht! Eine neue Umfrage zeigt: Viele Jüngere haben oft keinen Anschluss mehr für das klassische Telefon. Möglich machen das auch geänderte Handytarife.
Damit der Stromverbrauch für Rechenzentren und Mobilfunkstationen nicht durch die Decke geht, setzt die Branche auf moderne Technologien. Und auf Energie von Windrädern und Solardächern.
Westeuropa hinkt mit der Umstellung der Mobilfunkverträge auf 5G hinterher. Hier ist 4G (LTE) immer noch die dominierende Zugangstechnologie.
Die Datenschutz-Initiativen von Apple sind im Silicon Valley nicht unbedingt beliebt. So fürchtet Facebook um seine Werbeeinnahmen. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC legte Apple-Chef Tim Cook nun nach.
Apple steht im Wettbewerb mit Android-Smartphones und Windows- Computern. Im Herbst bekommen die iPhones und Macs neue Software, die sie smarter und sicherer machen sollen.
Zoom gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise, die den Videokonferenz-Anbieter ins Rampenlicht katapultierte. Die US-Firma arbeitet nun daran, ihr Geschäft für die Zeit nach der Pandemie fitzumachen.