Ab 2024: Keine inflationsgeschützten Anleihen mehr vom Bund
Ab dem nächsten Jahr wird die Bundesfinanzagentur keine neuen Bundeswertpapiere mit Inflationsbindung mehr ausgeben. Diese Anleihen boten Anlegern Schutz vor Inflationsrisiken.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ab dem nächsten Jahr wird die Bundesfinanzagentur keine neuen Bundeswertpapiere mit Inflationsbindung mehr ausgeben. Diese Anleihen boten Anlegern Schutz vor Inflationsrisiken.
Die Sanktionen gegen Moskau infolge des Ukraine-Kriegs treffen weite Teile der russischen Wirtschaft. Nun kündigte Russland an, dass in diesem Jahr keine Anleihen mehr platziert werden.
Das Ende der seit Jahren ultralockeren Geldpolitik im Euroraum rückt näher. Die Europäische Zentralbank steuert allmählich um. Bis die Zinsen wieder steigen, müssen sich Sparer allerdings noch gedulden.
Bestellungen im Wert von über 135 Milliarden Euro: Die Nachfrage nach den grünen Anleihen ist enorm. Mit dem Geld sollen Klimaprojekte als Teil des Corona-Hilfspakets finanziert werden.
Ein neues Konzept für die Anleihen ab Herbst: Es soll Investoren davon überzeugen, das Geld aus den Anleihen tatsächlich in klimafreundliche Projekte zu investieren.