Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutet
Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.
Das Europaparlament hat das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten gebilligt. Das umstrittene Vorhaben ist auf den letzten Metern abgeschwächt worden.
Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf gutem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Der Ball liegt nun bei den Abgeordneten des EU-Parlaments.
Zwangsarbeit gehört längst nicht der Vergangenheit an - und bringt Ausbeutern Milliarden. Besonders hoch sind die illegalen Profite durch Zwangsprostitution.
Trotz Corona haben auch in der abgelaufenen Saison wieder tausende Wanderarbeiter aus Osteuropa die Ernte in Deutschland eingebracht. Um Ausbeutung zu verhindern, haben Gewerkschafter einige Vorschläge.