Auslieferungsrekord bei Tesla bestätigt Rabatt-Strategie
Tesla übertrifft die Markterwartungen für Produktion und Auslieferung klar. Die niedrigeren Preise haben im zweiten Quartal mit Blick auf die Verkaufszahlen Wirkung gezeigt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Tesla übertrifft die Markterwartungen für Produktion und Auslieferung klar. Die niedrigeren Preise haben im zweiten Quartal mit Blick auf die Verkaufszahlen Wirkung gezeigt.
Die Entscheidung, die saarländische Ford-Produktion aufzugeben, war für die Belegschaft ein Schock. Ein Jahr später gibt es eine gute Nachricht.
Es geht um den Klimaschutz und die Rolle von Porsche während der Nazi-Zeit: Bei der Hauptversammlung des Luxus-Autobauers in Stuttgart gibt es Proteste.
Mit reichlich Politiprominenz feiert der US-Autobauer Ford ein neues Stromerwerk und sieht sich am Beginn eines neuen Zeitalters in der Firmengeschichte. Doch Experten sind skeptisch, ob das klappen wird.
Seit fast 100 Jahren ist Ford in Köln präsent. Über 2000 Arbeitsplätze sollen dort abgebaut werden, zugleich hat der US-Autobauer viel Geld für ein neues Elektroauto-Werk ausgegeben.
Diesel, Benzin, Strom oder Gas? Was die Deutschen tanken, kommt auf die Region an. Die Unterschiede sind teils groß.
Seit 2020 hat Karlsruhe viele große und kleine Fragen zum Dieselskandal geklärt. Aber ein Urteil aus Luxemburg stellt alles infrage. Haben jetzt viel mehr Leute Anspruch auf Schadenersatz?
Angesichts harater Konkurrenz hat der E-Auto-Pionier Tesla aggressiv die Preise gesenkt. Obwohl dies deutliche Spuren in der Bilanz hinterlässt, will Elon Musk offenbar weiter auf Rabatte setzen.
Angesichts verschärfter Konkurrenz hat der E-Auto-Pionier Tesla aggressiv die Preise gesenkt. Das hinterlässt Spuren in der Bilanz.
Die deutschen Hersteller kämpfen auf dem größten Automarkt der Welt mit Problemen. Auf der Automesse in Shanghai wollen sie mit neuen E-Modellen überzeugen. Auch soll mehr investiert werden.
Die deutschen Hersteller kämpfen auf dem größten Automarkt der Welt mit Problemen. Auf der Automesse in Shanghai wollen sie mit neuen E-Modellen überzeugen. Doch die heimischen Anbieter sind stark.
Eigentlich war es EU-weit schon so gut wie beschlossen - doch dann stellte sich die FDP gegen das Aus für Verbrennungsmotoren. Jetzt hat Verkehrsminister Wissing einen möglichen Kompromiss vorgelegt.
Bei Neuwagen haben Elektroautos in den vergangenen Jahren massiv an Marktanteilen gewonnen. Langsam macht sich das auch bei Gebrauchtwagen bemerkbar. Doch das Angebot hinkt noch immer hinterher.
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich.
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Die erste Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen ist in Reichweite, doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der Bundesregierung eine deutliche Pleite.
Immer wieder sorgt Elon Musk nach der Übenahme von Twitter für Schlagzeilen. Mit seinem autokratischen Auftreten werde Musk mehr und mehr ein Risiko für Tesla, meint ein Experte.
In Deutschland werden in Schleswig-Holstein am häufigsten rein batteriebetriebene Elektroautos zugelassen. Ebenfalls deutlich überdurchschnittliche Elektroauto-Quoten haben zwei andere Bundesländer.
Mit dem Projekt Trinity will VW in die Welt volldigitalisierter Autos aus komplett eigener Produktion vorstoßen. Doch die Software-Entwicklung bleibt schwieriger als gedacht. Der neue Konzernchef baut um.
Für bessere Luft in den Städten will die EU-Kommission den Ausstoß von Schadstoffen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen weiter verringern. Die Pläne stoßen in der Industrie jedoch auf Kritik.