Post wehrt sich gegen drohende Bußgelder – Gesetz geplant
Die Deutsche Post muss sich als Universaldienstleister an bestimmte staatliche Vorschriften halten. Wenn etwas schiefläuft, droht ihr trotzdem kein Bußgeld. Das soll sich ändern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Deutsche Post muss sich als Universaldienstleister an bestimmte staatliche Vorschriften halten. Wenn etwas schiefläuft, droht ihr trotzdem kein Bußgeld. Das soll sich ändern.
Während der Corona-Pandemie waren superschnelle Lieferdienste vor allem bei jungen Großstädtern beliebt. Inzwischen ist das Interesse deutlich gesunken - Unternehmen wie Getir stehen nun vor Problemen.
Die Corona-Pandemie ist weitgehend vorbei, die Menschen reisen wieder mehr. Das merkt auch Deutschlands größter Verein.
Vier von fünf Briefen, die heute eingeworfen werden, müssen morgen beim Empfänger ankommen - so sieht es ein angestaubtes Gesetz vor. Die Post hofft auf eine baldige Änderung.
Trotz eines erfolgreichen dritten Quartals: Das Gewinnziel der Deutsche Post für dieses Jahr wird offenbar doch nicht so stark wie zunächst angedeutet.
Nicht jeder Brief kommt in Deutschland pünktlich an - und manch einer gar nicht. Die Zahl der Beschwerden über die Post steigt. Die Bundesnetzagentur fordert jetzt mehr Befugnisse, um durchzugreifen.