Russland kürzt Gas-Lieferungen nach Italien und Frankreich
Italien erhält nur halb so viel Gas aus Russland wie bestellt. Auch nach Frankreich gelangt kein Gas mehr durch eine Pipeline in Deutschland. Die Versorgung sei aber stabil, betont die…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Italien erhält nur halb so viel Gas aus Russland wie bestellt. Auch nach Frankreich gelangt kein Gas mehr durch eine Pipeline in Deutschland. Die Versorgung sei aber stabil, betont die…
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt klare Forderungen an die Bundesregierung, hinsichtlich der Beschäftigten und der Versorgungsunsicherheit. Dabei findet er deutliche Worte.
Das mögliche Tempo des Ausstiegs aus Kohle, Öl, Gas und Uran steht und fällt damit, wie viel Ökostrom verfügbar ist. Bei der Hannover Messe soll es aber auch um eine…
Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus aus der Kohle. Bis dahin sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das beschert auch der totgesagten Solarindustrie einen Boom.
Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischem Öl. Und schafft sich eine Handhabe, um die Eigentümerstruktur ändern zu…
Deutschland sucht nach Wegen, unabhängig von russischem Öl zu werden. Dabei rückt die Raffinerie in Schwedt immer weiter in den Fokus. Das sorgt für Unruhe bei Stadt und Gewerkschaft.
Bisher ist Deutschland noch hochgradig abhängig von russischer Energie. Die Bundesregierung setzt viel daran, das zu ändern. Bürgerinnen und Bürger sollen ihren Teil beitragen - und Putin ärgern.
Berlin will schnell von der russischen Energie unabhängig werden. Auf Fracking will Wirtschaftsminister Habeck jedoch nicht setzen. Zugleicht macht er Druck bei Flächen für Wind- und Solarkraftanlagen.
Laut Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) könnte Deutschland noch in diesem Jahr auf Gas aus Russland verzichten. Ohne Einsparungen auch im privaten Bereich ginge es aber nicht.
In Katar ging es für den Wirtschaftsminister um Gas - in den Vereinigten Arabischen Emiraten um die Zukunft: grünen Wasserstoff. «Wir haben einfach keine Zeit zu verlieren», sagt Habeck.
Der NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart
Der Einmarsch in der Ukraine bringt Russland und den Westen auf Konfrontationskurs. Doch gerade Deutschland ist abhängig von russischem Gas, Öl und Kohle.
Die Gasversorgung in der türkischen Industrie läuft derzeit nur auf Sparflamme. Die Folge: Stromausfälle. Dort agierende deutsche Unternehmen wie Siemens leiden darunter. Woher kommt der Strom nun?
An der Börse kennt der Strompreis derzeit nur eine Richtung: Es geht kräftig nach oben. Die Industrie schlägt bereits Alarm. Auch für die Haushalte könnte die Elektrizität teurer werden.