Schlichtungsstelle rechnet mit mehr Beschwerdefällen
Ausgefallene Flüge, verspätete Züge: Nicht immer läuft auf Reisen alles nach Plan. Wer bei einer Erstattung nicht weiter kommt, kann sich an die Schlichtungsstelle. Viele haben das bereits getan.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ausgefallene Flüge, verspätete Züge: Nicht immer läuft auf Reisen alles nach Plan. Wer bei einer Erstattung nicht weiter kommt, kann sich an die Schlichtungsstelle. Viele haben das bereits getan.
Eine gute Nachricht für Reisende: Der Eurowings-Pilotenstreik endet, die Maschinen starten wieder planmäßig. Die Streithähne wollen auch wieder reden. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh: Gehen die Verhandlungen…
Betroffen: die Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Es ist der vorerst letzte Streiktag der Eurowings-Piloten - die Airline stellt für Donnerstag einen normalen Betrieb in Aussicht.
Viele Eurowings-Flüge müssen derzeit wegen eines Streiks gestrichen werden. Das kostet Reisenden Nerven und dem Unternehmen Geld. Das regaiert jetzt mit einem Sparpaket.
Der Streik der Piloten bei der Lufthansa-Tochter geht weiter. Eine Umfrage zeigt: Die Forderungen der Streikenden sind für Mehrheit der Deutschen wenig nachvollziehbar.
Zum zweiten Mal in zwei Wochen gucken viele Fluggäste von Eurowings in die Röhre: Wegen eines Pilotenstreiks wurde etwa jeder zweite Flug gestrichen. Auch die Airline-Chefs sind verärgert.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit will bessere Arbeitsbedingungen bei Eurowings durchsetzen. Das bekommen ab heute die Passagiere der Lufthansa-Tochter zu spüren. Zahlreiche Flüge fallen aus.
Flug gebucht, bezahlt - und dann wird er storniert. Für Verbraucher ärgerlich, wenn sie dann auf ihr Geld warten müssen. Verbraucherschützer setzen sich dagegen ein.
Zuletzt hatten mehrere Airlines Hunderte Flüge in der Hauptreisezeit annulliert. Das Verbraucherschutzministerium hat eine Idee wie Kunden ein niedrigeres finanzielle Risiko hätten.
Beim Dienstleister Wisag am Frankfurter Flughafen hängt kurz vor Weihnachten der Haussegen schief. Die coronagestresste Belegschaft legt bereits zum zweiten Mal die Arbeit nieder.