Chef der Bundesnetzagentur ruft zum Gassparen auf
Seit April führt die Bundesnetzagentur die Aufsicht über den größten deutschen Gasspeicher in Rehden bei Diepholz. Für den Präsidenten der Agentur ist dieser Speicher sein größtes Sorgenkind.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit April führt die Bundesnetzagentur die Aufsicht über den größten deutschen Gasspeicher in Rehden bei Diepholz. Für den Präsidenten der Agentur ist dieser Speicher sein größtes Sorgenkind.
Momentan liegt der Füllstand der deutschen Speicher bei knapp 59 Prozent. Im Herbst sollen es 90 Prozent sein - aber es gibt Befürchtungen.
Wie können Gasspeicher in Deutschland in Zukunft genutzt werden? Laut einer Studie könnten für die Nutzung mit Wasserstoff angepasst werden - allerdings nur teilweise.
Für den Fall, dass Russland Deutschland den Gashahn zudreht, trifft die Bundesregierung seit Wochen Vorkehrungen. Nun gibt es aus Niedersachsen gute Nachrichten für die Energiesicherheit in Deutschland.
Die EU will so schnell wie möglich von russischen Energie-Lieferungen loskommen. Ein wichtiger Baustein sind dabei die Gasspeicher.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weiterhin heftige Auswirkungen auf die Energiemärkte. Ein neues Dekret aus Moskau sorgt für Aufregung - und deutliche Worte des Bundeswirtschaftsministers.
Um die Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland zu gewährleisten, hat der Bundesrat ein entsprechendes Gesetz gebilligt. Dabei geht es nicht zuletzt um Mindestfüllmengen.
Weil die Füllstände der deutschen Gasspeicher in diesem Winter historisch niedrig gewesen seien, will die Bundesregierung Vorsorge treffen.
Ohne Erdgasspeicher keine warme Wohnung im Winter: für gewöhnlich sind sie während der Heizsaison gut gefüllt. Aktuell sind die Speicher jedoch leerer als sonst. Droht ein Versorgungsengpass?