Studie: Maschinenbauer verbessern Schutz gegen Hacker
Deutsche Maschinenbauer werden häufiger zum Ziel von Attacken aus dem Internet. Doch Erfolg haben die Hacker deutlich seltener. Die Betriebe haben aufgerüstet und ihren Schutz verbessert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutsche Maschinenbauer werden häufiger zum Ziel von Attacken aus dem Internet. Doch Erfolg haben die Hacker deutlich seltener. Die Betriebe haben aufgerüstet und ihren Schutz verbessert.
KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen.
Während sich Kanzler Scholz auf der Hannover Messe neue Technologien von rund 4000 Unternehmen ansieht, knirscht es zwischen Wirtschaft und Regierung: Die Industrie fordert weitergehende Reformen.
Bei der weltgrößten Industrieschau in Hannover trifft die Wirtschaft auf die Politik. Noch vor seinem Messerundgang muss Kanzler Scholz sich viele Forderungen anhören.
Microsoft investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz. Doch sind die KI-Systeme bereits belastbar genug, um in der Industrie im großen Stil eingesetzt zu werden?
In Hannover startet die weltgrößte Industrieschau. Kanzler Scholz wird zum Messerundgang erwartet. Auch Wirtschaftsminister Habeck kommt.
Die Hannover Messe will der schwächelnden Wirtschaft neue Impulse geben. Kanzler Scholz zeigt sich bei der Eröffnung zuversichtlich. In einem Punkt sieht er aber noch Luft nach oben.
Die Elektro- und Digitalindustrie sieht sich langfristig im Aufwind. Schub soll die am Montag beginnende Hannover Messe geben. Derzeit laufen die Geschäfte aber nur verhalten. Mit einer Ausnahme.
Künstliche Intelligenz hält zunehmend auch in der Industrie Einzug. Die Unternehmen versprechen sich davon neues Wachstum. Auf der Hannover Messe soll gezeigt werden, was schon möglich ist.
Für die größte Industrieschau war es ein schwieriger Neustart. Seit 2020 hatten Pandemie und globale Handelsprobleme auch die Hannover Messe ausgebremst. Was sagen die Veranstalter zum Abschluss 2023?
Energie und Vernetzung sind auf der größten Industrieausstellung Standardthemen. Nach den Krisen sind sie für die Hannover Messe jetzt aber besonders wichtig.
Erstmals seit 2019 findet die Industrieschau Hannover Messe wieder in vollem Umfang statt. Die Unternehmen rechnen nach der Corona-Krise und den Lieferkettenproblemen mit einer Erholung - und sorgen sich.
Corona und Lieferketten-Chaos hatten die Hannover Messe drei Jahre lang ausgebremst. Wirtschaftsvertreter befürchten, dass die deutsche Schlüsselbranche Maschinenbau an Attraktivität verliert.
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können unter anderem dichten oder juristisch argumentieren. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen.
Erstmals seit 2019 läuft die größte Industrieausstellung wieder über persönliche Kontakte. Die Politik bemüht sich, der Wirtschaft wieder Zuversicht zu vermitteln. Doch die Probleme sind omnipräsent.
2020 fiel die weltweit größte Industrieausstellung coronabedingt aus. 2021 gab es eine verkleinerte Version mit Online-Formaten. Dieses Mal geht es auch um jede Menge Krisenbewältigung.
Lieferketten, Energiepreis-Inflation und alternative Rohstoffquellen: Neben grundsätzlichen Fragen ist in diesem Jahr jede Menge Krisenbewältigung Thema auf der Hannover Messe.
Erstmals seit 2019 gibt es die Hannover Messe in der kommenden Woche wieder als großes Präsenzformat. Das Umfeld ist für die weltweit beachtete Industrieschau auch nach dem Corona-Stress nicht einfach.
Morgen Abend wird nach einer lange Corona-Pause die wichtigste Industrieschau der Welt eröffnet. Die Lage: eine nach wie vor kritische Gemengelage, in der sich aber auch positive Entwicklungen zeigen.
Das mögliche Tempo des Ausstiegs aus Kohle, Öl, Gas und Uran steht und fällt damit, wie viel Ökostrom verfügbar ist. Bei der Hannover Messe soll es aber auch um eine…