EZB-Präsidentin will bei Leitzinsen Fuß auf Bremse lassen
Nach langer Zeit hat die Europäische Zentralbank die Zinsen wieder leicht gesenkt. Präsidentin Lagarde macht deutlich: Der Kampf gegen die Inflation «ist noch nicht vorbei».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach langer Zeit hat die Europäische Zentralbank die Zinsen wieder leicht gesenkt. Präsidentin Lagarde macht deutlich: Der Kampf gegen die Inflation «ist noch nicht vorbei».
Vor 13 Jahren drohte Griechenland zahlungsunfähig zu werden. Zahlreiche Krisensitzungen und zähe Jahre drohten die griechische Gesellschaft zu zerreißen. Doch das Land kämpfte sich wieder nach oben.
Der Deutsche-Bank-Chef vergleicht das Vorgehen gegen die Inflation mit dem Auskurieren eines Fiebers. Er empfiehlt, die Maßnahmen weiterzuführen - auch wenn das künftig negative Folgen haben könnte.
Ganze sieben Mal hat die EZB inzwischen seit Juli 2022 die Zinsen angehoben. Das genügt bisher jedoch noch nicht.
Aufgrund der hohen Inflation steigen die Zinsen. Ende September könnten die Leitzinsen aus dem negativen Bereich kommen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat angekündigt, dass die Europäische Zentralbank schrittweise ihre lockere Geldpolitik ändern werde.
Die Verbraucherpreise steigen vor allem wegen teurerer Energie auf immer neue Höhen. Die Erzeugerpreise, die sich ebenfalls auf Ausgaben der Bürger auswirken, stiegen jetzt auf einen Nachkriegsrekord.