Importstopp für Rohöl aus Russland in Kraft
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert den Energieträger nicht mehr aus Russland. Die Regierung versucht, Zuversicht zu stiften.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert den Energieträger nicht mehr aus Russland. Die Regierung versucht, Zuversicht zu stiften.
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.
Ein Öl-Embargo gegen Russland träfe vor allem die PCK-Raffinerie an der Oder hart. Regierungschef Woidke verlangt Hilfe vom Bund - und teilt zugleich aus gegen Wirtschaftsminister Habeck.
Das Öl-Embargo der EU gegen Russland schien schon beschlossene Sache - doch nun kommt der Prozess ins Stocken. Während die EU weiter verhandelt, reist Habeck nach Brandenburg, wo die Sorgen…
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.
In Brüssel wird an den Details des sechsten Sanktionspakets gegen Russland gearbeitet. Ein neuer Kompromissvorschlag liegt auf dem Tisch. Mehreren Ländern geht er allerdings nicht weit genug.
Die EU-Kommission will russische Öllieferungen in die EU bis Anfang nächsten Jahres weitgehend einstellen. Ungarns Ministerpräsident kritisiert dieses Vorgehen. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag.
Die EU-Kommission will die weitgehende Einstellung der russischen Öllieferungen in die EU bis Anfang nächsten Jahres. Ungarns Ministerpräsident kritisiert dieses Vorgehen und spricht von einer «Atombombe für die Wirtschaft» seines…