Vorerst kein Gas durch Nord Stream 1
Wann wieder Gas durch Nord Stream 1 fließt, ist ungewiss. Doch Deutschland sei auf einen Ausfall vorbereitet, sagen Behörden und Regierung. Und auch die Speicher sollen sich weiter füllen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wann wieder Gas durch Nord Stream 1 fließt, ist ungewiss. Doch Deutschland sei auf einen Ausfall vorbereitet, sagen Behörden und Regierung. Und auch die Speicher sollen sich weiter füllen.
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um eine wichtige Firma in Deutschland vor der Pleite zu bewahren. Für Schlagzeilen sorgt auch die Pipeline Nord Stream.
Ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet? Gazprom reduziert die Gaslieferungen - daraufhin kündigt die Bundesregierung an, Gazprom Germania mit einem Milliardenbetrag zu stützen.
Nord Stream 1 ist für Deutschland die Hauptversorgungsleitung mit russischem Gas. Nun reduziert Gazprom die Gaslieferung um 40 Prozent. Der Energieriese nennt auch den Grund dafür.
Erstmals ist Gas in die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 gefüllt worden. Der eigentliche Gastransport steht allerdings noch aus. Wird er zu niedrigeren Preisen auf dem Gasmarkt führen?
Erstmals ist Gas in die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 gefüllt worden. Der eigentliche Gastransport steht allerdings noch aus.
Gegen den Widerstand vor allem der USA hat Russland die Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggebaut. Der Kreml sieht nicht nur sich als Sieger, sondern auch die Verbraucher in Europa. Die…
Die umstrittene Pipeline ist fast fertiggestellt. Und auch Gas soll bald durch die Röhre gepumpt werden, wie Gazprom nun ankündigte. Einen Termin gibt es allerdings noch nicht.
Trotz des anhaltenden Gegenwinds geht Russland davon aus, dass die Gasleitung Nord Stream 2 in diesem Jahr fertiggebaut wird. Gegen das Projekt gehen nicht nur Umweltschützer auf die Barrikaden.
Nach dem Klimaschutzgebot des Bundesverfassungsgerichts sieht die Deutsche Umwelthilfe die Baugenehmigung für Nord Stream 2 als nichtig an. Sie fordert, eine Klimaschutzprüfung nachzuholen.
Eine Stiftung soll das von US-Sanktionen bedrohte Pipeline-Projekt Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern voranbringen. Außenminister Maas setzt dagegen noch immer auf eine gütliche Einigung mit Washinton.
Wegen US-Sanktionen wurde der Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 vor einem Jahr gestoppt - nun droht sogar eine Ausweitung der Strafmaßnahmen. Die Russen zeigen sich davon unbeeindruckt.
Wird die deutsch-russische Ostseepipeline Nord Stream 2 nun doch weitergebaut? Sanktionsdrohungen aus den USA hatten zum Baustopp geführt. Doch Russland will sich davon nicht einschüchtern lassen. Ein Investor meldet nun,…