DB und Flixtrain im europäischen Vergleich eher schlecht
Preise, Zuverlässigkeit, Buchungserlebnis - wie gut sind die Bahnen in Europa? Eine Rangliste gibt einen Überblick, auch über Stärken und Schwächen deutscher Anbieter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Preise, Zuverlässigkeit, Buchungserlebnis - wie gut sind die Bahnen in Europa? Eine Rangliste gibt einen Überblick, auch über Stärken und Schwächen deutscher Anbieter.
Bahnchef Lutz gibt einen Ausblick auf die Verkehrslage der nächsten Jahre. Nach und nach sollen die Verspätungen abnehmen. Der Vorstandsvorsitzende nennt auch ein konkretes Ziel.
Mit Milliardensummen soll das marode Bahnnetz wieder fit gemacht werden. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts ist unklar, woher das Geld kommen soll. Wird der Bund Anteile verkaufen?
Ein wesentlicher Grund für die vielen Verspätungen bei der Bahn sind Baustellen auf veralteten Strecken. Das will der Konzern ändern. Doch für Fahrgäste bedeutet das zunächst weitere Belastung.
Eine digitale Kupplung soll den Schienengüterverkehr in Europa revolutionieren. 500.000 Waggons sollen bis 2030 mit der Technik umgerüstet werden - trotz knapper Werkstatt-Kapazitäten.
Finanziell geht es bei der Bahn wieder aufwärts. Doch für die Fahrgäste ist das kaum Grund zur Freude. Verspätete oder ausfallende Züge sind auf dem engen Netz mehr Regel als…
Zumindest finanziell geht es bei der Bahn wieder aufwärts. Neben der gestiegenen Nachfrage trägt vor allem die Logistik-Tochter Schenker dazu bei. Doch die vielen Fahrgäste stoßen auf chaotische Zustände.
Unter anderem die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert deutlich mehr finanzielle Mittel vom Bundesverkehrsministerium zur Realisierung des Deutschlandtakts.
Nach der Kabinettsitzung am Mittwoch teilt das Bundesverkehrministerium gleich mehrere Peronalien mit. Zukünftig wird es eine Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur geben.
Mindestens 18.000 neue Mitarbeiter wollte die Deutsche Bahn dieses Jahr einstellen. Diese Zahl wurde zwar deutlich übertroffen - jedoch hat man sich auch von Tausenden Mitarbeitern verabschiedet.
Infrastruktur, Geld, Fachkräfte: Über die drei großen Engpässe für mehr Verkehr auf der Schiene sind sich Expertinnen und Experten einig. Doch auch das Bahnfahren selbst müsse attraktiver werden.