Weniger Schweine und Rinder in deutschen Ställen
Die Haltung von Nutztieren in Deutschland geht seit Jahren zurück. Dieser Trend setzte weiter fort. Das hat mehrere Gründe.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Haltung von Nutztieren in Deutschland geht seit Jahren zurück. Dieser Trend setzte weiter fort. Das hat mehrere Gründe.
«Wurstel» und «Schnitzel» sind auf internationalen Speisekarten deutsche Exporterfolge - doch die heimischen Schweinehalter sind in einer tiefen Krise. Ackerbauern stehen wirtschaftlich besser da.
Laut dem baden-württembergischen Agrarministerium war es nur eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch den Südwesten erreicht. Nun ist ein Schweinemastbestand im Landkreis Emmendingen betroffen.
Nach über 50 Jahren und drei Generationen geben die Webers ihre Schweinezucht auf. Sie würden gerne weitermachen, aber sie können sie nicht mehr bezahlen. Es geht ihnen wie zig anderen…
Viele Landwirte sehen schwarz für ihre Betriebe: Eine schwierige wirtschaftliche Lage, immer höhere Auflagen und eine unentschlossene Politik lösen Zukunftsängste aus.
Für den Fleischkonzern Tönnies war das Corona-Jahr 2020 «die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte». Dennoch fällt die Bilanz überwiegend positiv aus.
Die Preise sind niedrig, die Verzweiflung groß: Hunderttausende Schweine wurden wegen der Corona-Pandemie nicht geschlachtet. Zeit für ein Umdenken in der Landwirtschaft?