Spargelsaison könnte mancherorts früher enden
Traditionell endet die Spargelsaison am Johannistag, dem 24. Juni. Doch dieses Jahr könnte das hier und da anders sein.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Traditionell endet die Spargelsaison am Johannistag, dem 24. Juni. Doch dieses Jahr könnte das hier und da anders sein.
Für viele gehört das Spargelessen im Frühjahr einfach dazu. Die Spargelbauern blicken bislang auf eine zufriedenstellende Saison - und erwarten für die anstehenden Feiertage ebenfalls gute Geschäfte.
Es gibt ihn in weiß, grün und violett: Spargel hat von Ende März bis zum 24. Juni Saison und ist in Deutschland beliebt. Fans des Stangengemüses greifen teils tief in…
Die Spargel-Nachfrage in Deutschland geht seit Jahren zurück - Verbraucher profitieren von stabilen Preisen. Vor allem Direktvermarkter hatten es in der endenden Spargelsaison oft schwer.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.
Die Bedingungen für die Spargelernte könnten derzeit besser kaum sein. Verbraucher können sich über vergleichsweise niedrige Preise freuen. Doch es gibt auch Ungewissheiten.
Besonders gern kaufen Kunden Spargel bei freundlichem Wetter. In diesem Frühjahr war es eher kalt und nass - entsprechend sieht die Bilanz der Landwirte aus.
Rund die Hälfte der Spargelsaison ist vorbei. Das kalte Wetter hat die Ernte bisher gebremst. Das hat vor allem Folgen für die Kundschaft. Die Bauern sind dagegen meist zufrieden.
Um Ausfälle der Ernte wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, werden auf Feldern in Deutschland erstmals Erntehelfer aus Georgien eingesetzt. Zehntausende hatten sich für die Jobs beworben.