Kartellamt prüft Ermittlungen gegen Energieversorger
Haben Anbieter ihre Preise künstlich erhöht, um möglichst stark von den Energiepreisbremsen zu profitieren? Das Bundeskartellamt nimmt die Versorger ins Visier.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Haben Anbieter ihre Preise künstlich erhöht, um möglichst stark von den Energiepreisbremsen zu profitieren? Das Bundeskartellamt nimmt die Versorger ins Visier.
Um Verbraucher zu entlasten, beschloss die Ampel im vergangenen Jahr Preisbremsen. Bei den Verbrauchern komme kaum etwas an - die Bremsen hielten die Preise oben, so Linksfraktionschef Bartsch.
Mit ihren Ersparnissen und staatlichen Hilfen haben die Bundesbürger die Preissteigerungen bisher aufgefangen. Jetzt rechnen Wirtschaftsforscher mit einem Konsumrückgang. Aber im Laufe des nächsten Jahres soll es wieder aufwärts gehen.
Die Erwartungen sind viel düsterer gewesen: Jetzt geht das Ifo-Institut nur noch von einer minimalen Rezession im nächsten Jahr aus.
Die Energiekrise betrifft nicht nur den Gas-, sondern auch den Strommarkt - und damit wirklich alle. Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab. Die Folge:…
Am Dienstag hatte die Ampel beschlossen, dass die Gaspreisbremse rückwirkend ab Januar gelten soll. Der Union ist das dennoch zu spät. Doch nicht nur von der Opposition kommt Kritik an…
Mit viel mehr Wärmepumpen will die Bundesregierung die Abkehr von fossilen Energien und zugleich den Klimaschutz vorantreiben. Dazu soll es bei der Strompreisbremse eine Sonderregel geben.
Für die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse wird mehr Zeit benötigt. Es handele sich um ein «ungeheuer komplexes Gesetzgebungsverfahren». Ab wann sie gelten sollen steht allerdings schon fest.
Der Wirtschaftsminister macht Stromkunden Hoffnung: Ein Preisdeckel soll für sie spätestens im Januar kommen. Gaskunden müssen sich wohl länger gedulden.
Wirtschaftsminister Habeck will bis spätestens Januar eine Strompreisbremse umsetzen. Allerdings zeichnen sich Schwierigkeiten bei der Finanzierung ab. Auch an der Gaspreisbremse gibt es Kritik.