Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für große SUV
Auch auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Städte in ganz Deutschland dazu bringen, mit schärferen Regeln umzusteuern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Städte in ganz Deutschland dazu bringen, mit schärferen Regeln umzusteuern.
Jahrelang schien der Siegeszug der SUVs auf dem deutschen Automarkt unaufhaltsam. Doch aktuell könnte sich etwas drehen. Der alte Platzhirsch Kompaktklasse hat seit einiger Zeit wieder Aufwind.
Der steigende Anteil von Stromern und Hybriden hat das Durchschnittsgewicht von Pkw in den vergangenen Jahren steigen lassen - doch die schwersten Autos werden oft von Verbrennern angetrieben.
Mercedes ruft Hunderttausende Autos zurück - betroffen sind die Modelle GLE und GLS. Auch deutsche Besitzer müssen in die Werkstatt.
Am 1. Januar waren in Deutschland 1,4 Millionen reine Elektroautos zugelassen. Rund ein Drittel davon waren SUVs.
Geländewagen und SUVs mit Allradantrieb tummeln sich längst nicht mehr nur auf dem Land. Auch in einigen der größten deutschen Städte ist ihr Anteil am Fahrzeugbestand überdurchschnittlich hoch.
775.000 Autos mit erhöhter Unfallgefahr? Das ist eine ganz schön hohe Zahl. Laut Ford sind vor allem Fahrzeuge in den USA betroffen, doch auch in Europa lässt das Unternehmen viele…
Die Corona-Krise bremste die Autoverkäufe in den USA zeitweise massiv, doch inzwischen läuft das Geschäft schon wieder ganz gut. Auch die deutschen Hersteller verbuchten zuletzt starke Zuwächse.
Der März war für Volkswagen in den USA der verkaufsstärkste Monat seit 2012. Hauptgrund ist die hohe Nachfrage nach zwei Stadtgeländewagen.