Weniger Böller und Raketen importiert
Wie laut oder leise wird in Deutschland die Silvesternacht ausfallen? Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zu den Importen und Exporten von Feuerwerkskörpern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie laut oder leise wird in Deutschland die Silvesternacht ausfallen? Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zu den Importen und Exporten von Feuerwerkskörpern.
Gemischte Bilanz für den deutschen Außenhandel: Exporte nach Russland - aber auch nach China - sind gesunken. Bei den Ausfuhren in die Vereinigten Staaten hilft dagegen der schwache Euro.
Der Außenhandel der deutschen Wirtschaft zeigt ein geteiltes Bild. Dank des starken Dollar brummen vor allem die Exporte in den US-Markt, während aus China weitere Unsicherheiten erwartet werden.
Der Krieg gegen die Ukraine, die Pandemie und der Klimawandel belasten den Welthandel - vor allem 2023 dürfte hart werden. Das sind keine guten Aussichten für den deutschen Export, der…
Der Export von Waren «Made in Germany» in die USA zieht deutlich an. Das macht sich in der August-Bilanz des Außenhandels positiv bemerkbar. Die Aussichten trüben sich allerdings ein.
Die Konjunkturflaute ist im deutschen Außenhandel zuletzt noch nicht angekommen. Für den August verzeichnen die Statistiker ein Plus.
Die exportorientierte deutsche Industrie bekommt die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren. Noch liegen die Ausfuhrzahlen über den Vorjahreswerten, doch die Aussichten trüben sich ein.
Die exportorientierte deutsche Industrie bekommt die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren. Zwar liegen die Ausfuhrzahlen über den Vorjahreswerten, doch die Aussichten trüben sich ein.
Teure Energie, steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe - bei Deutschlands Großhändlern wachsen die Sorgen. Die Unternehmen fordern Entlastungen vom Staat.
Steigende Importe und schwächelnde Exporte belasten die Handelsbilanz in der Eurozone. Das Defizit ist um 3,6 Milliarden Euro gestiegen.
Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich weniger nach Russland exportiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Doch die Einfuhren von dort nach Deutschland stiegen - zumindest wertmäßig.
Gefördert und ermuntert von wechselnden Bundesregierungen haben deutsche Unternehmen Milliarden in China investiert. War das angesichts des schwelenden Taiwan-Konflikts naiv?
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine scheint ein chinesischer Überfall auf Taiwan eine reale Gefahr. Gefördert und ermuntert von wechselnden Bundesregierungen, haben deutsche Unternehmen Milliardensummen in China investiert. War…
Die gedrosselten russischen Gaslieferungen und ihre verheerenden Auswirkungen haben gezeigt, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie eine Entkopplung von anderen Autokraten aussehen könnte.
Die Reise von Nancy Pelosi nach Taiwan hat den Konflikt mit China wieder angefacht. Die deutsche Exportwirtschaft befürchtet nun, dass die Spannung weiterreichende Folgen haben könnte.
Der Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe und belastet die Konjunktur in vielen Ländern. Noch trotzt der deutsche Export aber den Belastungen.
Viele deutschen Exporte sind gar keine. Seit 1990 hat die globale Verflechtung der deutschen Industrie so zugenommen, dass eine Entwirrung der internationalen Lieferketten nur schwer möglich wäre.
Jahrelang führte Deutschland mehr aus, als es einführte. Durch massiv gestiegene Preise für den Import von Rohöl und Gas ändert sich das Bild. Die Aussichten für die Exportwirtschaft sind Wirtschaftsverbänden…
Der deutsche Außenhandel trotzt den wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und den Problemen in Lieferketten. Doch Volkswirte warnen: Die Exportzahlen könnten sich als Strohfeuer erweisen.
Üblicherweise weist die Eurozone einen Überschuss in ihrer Leistungsbilanz aus. Jetzt ist es aber zu einem Fehlbetrag gekommen.