Gastgewerbe arbeitet sich aus Corona-Tief
Hotels, Gaststätten und Co. haben die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise noch nicht vollständig überwunden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise bereiten zusätzlich Sorgen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Hotels, Gaststätten und Co. haben die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise noch nicht vollständig überwunden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise bereiten zusätzlich Sorgen.
Es gibt immer weniger Pubs in Großbritannien - mehr als 500 haben im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet. Für das Kneipensterben ist aber nicht allein die Pandemie verantwortlich.
Gastwirte versuchen, die Belastungen durch Personalmangel, Inflation und hohe Energiekosten abzufedern. Vor allem Betriebe in ländlichen Regionen und Newcomer haben zu kämpfen.
Seit Jahresbeginn sollen Mehrweg-Verpackungen den Plastikmüll der Gastronomie begrenzen. Greenpeace hat Hinweise darauf, dass es daran noch hapert. Die Branche sucht nach praxistauglichen Lösungen.
Die Preisbremsen für Gas und Strom bleiben umstritten. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach der Höhe der Entlastungen. Es geht auch um Gerechtigkeit.
Ob Neujahrsruhe in der Heide, ein Spaziergang auf der Insel Föhr oder Weihnachtswellness auf Rügen mit Ostseeblick - die Urlaubsregionen im Norden und Nordosten erwarten viele Feiertagsgäste.
Laut einer Umfrage unter mehr als 2800 Betrieben läuft es in der Branche derzeit besser als im vergangenen Jahr. Doch die Umsätze lägen laut Verband weit unter denen aus der…
Pubs könnten nicht einfach die gestiegenen Preise an ihre Gäste weitergeben, argumentiert die British Beer and Pub Association (BBPA) und fordert Unterstützung aus London.
Die starken Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie haben sich erneut auf die Preise im Gastgewerbe ausgewirkt. Die Umsätze der Vor-Corona-Zeit werden nicht erreicht - außer in einem Bereich.
Die weltgrößte Café-Kette hat im vergangenen Quartal die Erwartungen übertroffen. Doch der Gewinn ist dennoch deutlich zurückgegangen.
Viele Branchen leiden im Moment unter der Konsumflaute infolge der hohen Inflation. Doch für die Hotelkette Motel One läuft es so gut wie noch nie.
Das Gastgewerbe leidet unter den explodierenden Preisen. Mit eigenen Preiserhöhungen stemmen sich manche in der Branche erfolgreich dagegen. Doch viele Beschäftigte sehen ihre Zukunft woanders.
Die Branche um Beherberungen in Deutschland hat noch nicht das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. Das Statistische Bundesamt veröffentlichte nun neue Zahlen.
Die Kosten für Gas und Strom explodieren. In Großbritannien könnte das einer Umfrage zufolge mehr als 70 Prozent der Pubs in diesem Winter den Garaus machen. Die Branche fordert Hilfe…
Trotz des dauerhaft idealen Biergartenwetters fehlen dem deutschen Gastgewerbe die Gäste. Kräftige Preiserhöhungen können den Corona-Einbruch und explodierende Kosten nicht ausgleichen.
Die amerikanische Fast-Food-Kette kann starke Geschäftszuwächse verbuchen. Doch mehr Gewinn macht das Unternehmen nicht. Was sind die Gründe?
Über Jahrzehnte waren Hamburger ohne Hackfleisch unvorstellbar. Doch vegetarischer Fleischersatz wird in vielen Ländern zunehmend populär - das kann die Branche nicht ignorieren.
Für Touristen gehören Pubs zu England wie die Queen oder der Linksverkehr. Ein Besuch gehört oft zum Programm. Doch die Briten treibt es immer seltener in die Lokale - von…
Keine Masken, keinen Impfpass zeigen, keine Anwesenheitslisten - in Hotels und Gaststätten könnte es jetzt richtig rund gehen. Doch so einfach ist es nicht.
Die Fast-Food-Kette soll in Frankreich in organisiertem Maßstab Steuerbetrug begangen haben. Um weiterem Schaden zu entgehen, greift McDonald's nun tief in die Tasche.