Hugo Boss überwindet Corona-Delle
Die Kauflaune von Verbrauchern kehrt zurück - so sieht es zumindest der Modehändler Hugo Boss. Operativ gibt es wieder schwarze Zahlen. Nun soll ein neuer Markenauftritt frischen Wind bringen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Kauflaune von Verbrauchern kehrt zurück - so sieht es zumindest der Modehändler Hugo Boss. Operativ gibt es wieder schwarze Zahlen. Nun soll ein neuer Markenauftritt frischen Wind bringen.
Homeoffice im Joggingoutfit: Hemden waren im ersten Corona-Jahr kaum gefragt. Also stellte der Hemdenhersteller van Laack auf Schutzmasken und Klinik-Kittel um - mit Erfolg.
Das Mode-Unternehmen konnte wieder Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vor-Pandemie-Niveau steigern.
Einer Studie zufolge benötigt die trendgetriebene Mode jedes Jahr 98 Millionen Tonnen nicht erneuerbarer Ressourcen - ein Systemwechsel sei nötig. Die London Fashion Week will nun reagieren.
Birkenstock ist mehr als nur eine Sandale - und weltweit gefragt. Jetzt will das Traditionsunternehmen aus Rheinland-Pfalz weiter wachsen.
Das Aus für die Adler Modemärkte ist vorerst abgewendet. Der nun vorliegende Insolvenzplan ist nach Einschätzung des angeschlagenen Traditionskonzerns ein «zentraler Meilenstein».
Die leichte Entspannung der Corona-Lage und die damit verbundenen Lockerungen schlagen sich auch in den Geschäftszahlen von H&M nieder. Im zweiten Geschäftsquartal zog der Umsatz an.
Auch Hugo Boss hat in der Corona-Krise stark gelitten. Der Umsatz brach um ein Drittel ein. Der neue Chef Daniel Grieder will das Ruder rumreißen.
Die Corona-Krise zwingt immer mehr Textilhändler in die Knie. Nach Galeria Karstadt Kaufhof, Sinn und Appelrath Cüpper muss jetzt auch Adler Rettung im Insolvenzverfahren suchen. Und weitere Modegeschäfte dürften folgen.
Aus der deutschen Modebranche häufen sich die Hiobsbotschaften seit Jahren, auch renommierten Herstellern und Händlern geht es seit langem nicht gut. Jetzt hat es auch die Adler Modemärkte erwischt: Wegen…
An mehr als 170 Standorten betreibt die Adler Modemärkte AG Filialen - der Fokus liegt auf einer Kundschaft über 55 Jahren. Nun hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund…