Sammelkarten-Hype treibt Umsatz von Ravensburger deutlich an
Bekannt ist der Spielehersteller vor allem für seine Puzzles. Doch Innovationen sorgen gerade für einen ordentlichen Wachstumsschub.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bekannt ist der Spielehersteller vor allem für seine Puzzles. Doch Innovationen sorgen gerade für einen ordentlichen Wachstumsschub.
Gebrauchtes ist gut für Umwelt und Geldbeutel. Werden in diesem Jahr zu Weihnachten mehr Secondhand-Spielzeuge verschenkt?
Der ins Straucheln geratene Spielwaren- und Möbelhersteller Haba hat rund 450 Stellen gestrichen. Ein Großteil der Menschen ist inzwischen wieder in Arbeit. Doch die Lage bei Haba bleibt schwierig.
Pferde, Dinosaurier, Schlümpfe: Schleich-Figuren sind in vielen Kinderzimmern zu finden. Seit Jahresbeginn hat die Traditionsfirma einen neuen Chef. Nun steht ein Umbruch an.
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Barbie-Puppen verkauften sich in den vergangenen Jahren eher mäßig - doch dank dem jüngsten Film-Erfolg sind sie wieder gefragt. Hersteller Mattel reitet auf der Erfolgswelle.
In vielen deutschen Kinderzimmern findet sich Spielzeug von Haba. Doch die Firma steckt in der Krise und will sich sanieren. Das hat auch Folgen für die Beschäftigten.
Weihnachten kommt unaufhaltsam näher - und damit die große Frage: Was liegt in diesem Jahr unter dem Baum? Werden manche Kinder weniger Geschenke als sonst auspacken können?
Der Hersteller der bekannten Plastikfiguren streicht hunderte Stellen. Gründe sollen eine schwierige wirtschaftliche Lage und die Folgen der Pandemie sein.
Nach umfangreichen Tests wird Lego klar, dass Bauklötzchen aus Recycling-Flaschen die CO2-Bilanz nicht verbessern würden. Der Weg zu nachhaltigen Bausteinen gehe aber weiter, betont man in Billund.
Der bekannte Spielwarenhersteller Haba steckt in der Krise. Nun soll die Insolvenz in Eigenverwaltung das oberfränkische Unternehmen zu alter Stärke zurückführen.
Hohe Inflation und knappe Geldbeutel wirken sich auch auf die Spielwarenbranche aus. Die Dänen steigern trotzdem den Umsatz leicht - und gewinnen gegenüber der Konkurrenz an Marktanteilen.
An den Kinokassen ist «Barbie» ein Hit - doch die Verkäufe der Puppen gingen im ersten Halbjahr noch zurück. Nun dürfte sich das aber ändern.
Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Gerade bei Puppen, Teddys und Co. aus China lauern dabei aber Gefahren.
Bauklötzchen aus Dänemark bleiben in Kinderzimmern weiterhin ein Renner. Bei Lego sorgt das erneut für ein erfreuliches Jahresergebnis. Und das, obwohl Lego keine Spielsteine mehr nach Russland liefert.
Die Tierfiguren von Schleich sind in vielen Kinderzimmern zu finden - selbst im Ausland. Und es gibt schon Pläne für eine neue Produktlinie.
Kaufzurückhaltung, steigende Kosten für Rohstoffe und Lieferprobleme sind einige der Probleme, mit denen Märklin zu kämpfen hat. Trotzdem liegen die Umsätze noch über dem Vor-Corona-Niveau.
Zauberwürfel, Pokémon, Power Rangers - war alles schon mal da und ist jetzt wieder bei Kindern angesagt. Wieso ist Retro im Trend?
Im runden Geburtstagsjahr läuft es gut für den dänischen Spielwarenriesen Lego. Die bunten Bauklötzchen scheinen auch nach 90 Jahren nicht aus der Mode gekommen zu sein.