Übernachtungszahlen im Juli weiterhin unter Vorkrisen-Niveau
Auch wenn die Zahl der Übernachtungen wieder leicht zulegt im Vergleich zum Juli 2022 - eine Gruppe von Gästen wird in den Unterkünften hierzulande weiter schmerzlich vermisst.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch wenn die Zahl der Übernachtungen wieder leicht zulegt im Vergleich zum Juli 2022 - eine Gruppe von Gästen wird in den Unterkünften hierzulande weiter schmerzlich vermisst.
Ob einsames Bergdorf auf Kreta, Highlife am Strand von Mykonos, Segeltörn im Ionischen Meer oder die Metropole Athen samt Akropolis - Millionen Touristen urlauben auch dieses Jahr wieder in Hellas.
Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz wie ChatGPT könnten Experten zufolge ganze Branchen durcheinanderwirbeln. Wie reagiert die Reisebranche und welche Folgen hat das für Urlauber?
Generative Künstliche Intelligenz beschäftigt die Reisebranche. Auch bei Tui setzt man auf die Technologie. In Großbritannien verwendet der Konzern nun ChatGPT in seiner App.
Trotz Hitzewellen und Waldbränden halten Urlauberinnen und Urlauber beliebten Reisezielen am Mittelmeer die Treue. Mit fortschreitendem Klimawandel könnte sich das ändern.
Hotels mit höheren Sterne-Kategorien, Kreuzfahrten und Fernreisen: Trotz höherer Preise geben viele Menschen offenbar ihrer Reiselaune nach. Doch die Zahl der Reisenden sinkt einer Analyse zufolge.
Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele der Deutschen steht: Deutschland. Das hat möglicherweise auch mit den gestiegen Kosten zu tun. Dennoch reisen die Menschen wieder häufiger ins Ausland.
Die Rewe-Reisetochter Dertour glaubt nicht an wieder sinkende Preise für Reisen. Sie ist damit nicht allein.
Die Sommerreisewelle steht bevor. Flughäfen sehen sich nach den Problemen 2022 besser auf den Ansturm vorbereitet. Fachkräftemangel bereitet allerdings Hotels und Gaststätten Sorge.
Ein verspäteter Zug kann ganz schön Nerven kosten - doch ab einer Stunde werden Teile des Ticketpreises immerhin zurückerstattet. In manchen Szenarien entfällt künftig dieser Entschädigungsanspruch.
Vor allem eine Reise nach Albanien oder in die Türkei lohnt sich für den deutschen Geldbeutel. Im Norden und Westen hingegen wird es teuer.
Camping ist beliebt wie nie - doch nicht jeder möchte mit dem Wohnmobil einen klassischen Campingplatz ansteuern. Seit Corona haben sich alternative Stellplätze etabliert. Auch Zelten ist populär.
In seiner Rede beim 24. Tourismusgipfel in Berlin spricht der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auch über den Fachkräftemangel und seinen Wunsch für mehr Berufsorientierung an Schulen.
Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf Kurs zum Umsatzniveau der Zeit vor der Corona-Krise.
Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf Kurs zum Umsatzniveau der Zeit vor der Corona-Krise.
Nachhaltigkeit beim Reisen finden viele gut. Reisen mit gutem Gewissen ist «in». Doch welchen Preis sind Touristen bereit, dafür zu zahlen? Eine Studie aus Österreich hat Antworten.
Der Deutschland-Tourismus erholt sich langsam von der Corona-Krise. Im März stiegen die Übernachtungszahlen an. Das Vorkrisenniveau wurde aber noch nicht erreicht.
Der weltgrößte Reisekonzern verzeichnet steigende Buchungszahlen. Nachdem Corona-Hilfen zurückgezahlt wurden, sieht sich der Konzern auf dem Weg zurück zu alter Stärke.
Kurzentschlossene lockte die Tourismus-Branche häufig mit besonderen Schnäppchen. Doch diese Zeit dürfte vorbei sein, schätzt Tui-Chef Sebastian Ebel. Wer zögert, könnte künftig deutlich mehr zahlen.
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hat dem Reisekonzern während der Corona-Krise mit vielen Millionen unter die Arme gegriffen. Nun hat das Unternehmen in einer letzten Tranche das Geld zurückgezahlt.