Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar
Die Tourismusbranche in Deutschland erholt sich etwas von dem Corona-Einbruch im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg deutlich an, bleibt aber unter dem Niveau vor der Pandemie.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Tourismusbranche in Deutschland erholt sich etwas von dem Corona-Einbruch im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg deutlich an, bleibt aber unter dem Niveau vor der Pandemie.
Neuschwanstein und München waren beliebte Ziele chinesischer Reisegruppen. Nach der Corona-Pause wird international die Rückkehr der Touristen aus der Volksrepublik erwartet. Ausgenommen: Deutschland.
Auch wenn es erst ab Mai wieder deutlich voller wird, verbringen viele Menschen gerne über Ostern ihre Zeit auf dem Campingplatz - das hängt aber von einem entscheidenden Punkt ab.
Aufgehobene Reisebeschränkungen und viele weitere Lockerungen sollten dazu führen, dass der Tourismus wieder richtig anläuft. Doch nun haben andere Krisen die Branche fest im Griff.
Der Tourismus in Deutschland scheint sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Es kommen vor allem Besucherinnen und Besucher aus dem Inland.
Seit Monaten wird vieles teurer, seien es Lebensmittel oder Energie. Doch das heißt noch nicht, dass die Deutschen auf ihren Urlaub verzichten. Im Gegensatz: Viele buchen bereits jetzt ihre Sommertrips.
Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Nachfrage nach Veranstalterreisen steigt deutlich. Der Urlaub wird angesichts der gestiegenen Inflation allerdings in vielen Fällen teurer.
Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Buchungszahlen steigen deutlich. Der Optimismus von Reiseveranstaltern und Reisebüros wächst.
Corona hat in den vergangenen Jahren zu stark steigenden Mietwagenpreisen geführt. Zu Ostern stehen die Zeichen nun auf leichte Entspannung.
Mallorca kann in diesem Jahr auf einen Besucherrekord hoffen, Corona ist endlich Vergangenheit. Trüben könnte die Urlaubsstimmung aber die Inflation. Die Insel ist teurer geworden - nicht nur für Urlauber.
Urlaub im Ferienhaus gilt als vergleichsweise kontaktarm. Davon profitierte die Branche im Pandemiejahr 2022. Nun bereiten vor allem die stark gestiegenen Energiepreise Sorgen.
Die Führung der staatlich geretteten Tui versucht die Wende. Buchungen ziehen wieder an - bei steigenden Preisen. Hilfen und Kredite sollen in einem «Jahr des Übergangs» zurückgezahlt werden. Ziehen die…
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt entwickelten sich die Buchungen wieder besser – bei steigenden Preisen. Weitere Hilfen und Kredite sollen möglichst rasch zurückgezahlt…
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt reichte das Finanzergebnis noch nicht, um weitere Hilfen zurückzuzahlen - die Sommer-Buchungen sollen aber vielversprechend sein.
Das Urlaubsgeschäft hierzulande arbeitet sich aus dem Corona-Tief. Das Vorkrisenniveau rückt näher. Die Branche sieht trotz hoher Inflation und gestiegener Kosten Grund für Optimismus.
Die Menschen in Deutschland sind trotz hoher Inflation in Reiselaune. Davon profitiert auch der Tourismus zwischen heimischen Küsten und Bergen.
Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie drängt es die Deutschen mit Macht in die Urlaubsorte. Eine Studie geht davon aus, dass 2023 sogar zu einem Rekord-Reisejahr werden könnte.
Ein ganzes Paket am Stück bestellen oder lieber das Paket selber schnüren? Viele Urlauber und Geschäftsreisende bevorzugen inzwischen Letzteres. Der Tui-Konzern will bei solchen Angeboten aufholen.
Die europäische Tourismusbranche atmet auf. Die Menschen machen wieder mehr Urlaub. Deutschland hängt bei den Zahlen etwas hinterher.
Zuletzt sorgten Bilder von grünen Skipisten für Aufsehen. Wegen sinkender Temperaturen blickt die Branche dennoch hoffnungsvoll auf den Februar. Doch mittelfristig bereitet die Klimakrise Sorgen.