«Smishing»-Masche: Weiter massenhaft Betrugs-SMS auf Handys
Wer eine SMS von unbekannt mit einem Link bekommt, der sollte vorsichtig sein. Denn es könnte sich um eine Betrugs-SMS handeln. Die «Smishing»-Welle erreichte Ende 2020 Europa - und ist…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wer eine SMS von unbekannt mit einem Link bekommt, der sollte vorsichtig sein. Denn es könnte sich um eine Betrugs-SMS handeln. Die «Smishing»-Welle erreichte Ende 2020 Europa - und ist…
Ob Spülmaschine, Kühlschrank oder Tablet - reparieren lohnt sich oft kaum. Verbraucherschützer machen jetzt Druck, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einhält und das ändert.
Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist in der Corona-Pandemie nicht mehr wegzudenken. Doch Homeoffice geht mit einer höheren Stromrechnung einher, wie das Vergleichsportal Check24 berechnet hat.
Den Briten droht 2022 ein «Jahr der Knappheit»: Einer Studie zufolge müssen Haushalte in Großbritannien wegen höherer Steuern und Energiekosten bei steigender Inflation mit jährlichen Einbußen rechnen.
Wer vor und an Weihnachten lange Autofahrten plant, muss sich nicht mehr so viele Sorgen um die Spritpreise machen wie noch im Herbst. Der ADAC rät dazu, Schwankungen zu nutzen.
Viele Familien kämpfen ohnehin schon mit hohen Stromrechnungen und Heizkosten. In diesem Jahr ist es wegen der hohen Energiepreise besonders schlimm.
Von Erdgas bis Kaffee - die Importpreise sind gestiegen wie seit der Ölkrise 1980 nicht mehr. Jetzt wollen die Unternehmen hierzulande ihre Verkaufspreise anpassen - allen voran der Handel.
Im Oktober sind die Preise von eingeführten Gütern zum Vorjahresmonat um 21,7 Prozent gestiegen - so stark wie seit 41 Jahren nicht.
Banken und Sparkassen erhöhen in der Zinsflaute die Gebühren. Bei immer mehr klassischen Direktbanken in Deutschland wird die kostenlose Girocard zum Auslaufmodell.
Wer seinen Lebensstandard auch im Alter halten will, muss oft zusätzlich vorsorgen. Wie eine künftig Zusatzvorsorge aussehen könnte, ist aktuell in der Diskussion.
Die Beliebtheit von Girokonto und Sparbuch ist in der Corona-Krise deutlich gestiegen. Angesichts von Zinsflaute und gestiegener Inflation ist das jedoch kein gutes Geschäft.
Corona und Brexit haben den Arbeitsmarkt und die Lieferketten auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich in diesen Wochen in Großbritannien an Ecken und Enden. Eine unvollständige Liste des Mangels.
Einer der Preistreiber für die Inflation im Euroraum bleibt die Energie. In diesem Bereich stiegen die Preise im September im Vergleich zum Vorjahr um 17,6 Prozent.
Leasingangebote gibt es in den unterschiedlichsten Branchen. Miete auf Zeit statt Kauf - das scheint vor allem bei jungen Leuten im Trend zu liegen. Verbraucherschützer warnen vor unterschätzten Kosten.
Keine nervigen Warteschlangen mehr an der Supermarktkasse. Dafür gibt es bei Tesco in Großbritannien jede Menge Kameras und Sensoren.
Für Haushalte kommt einiges zusammen: Das Jahr ist relativ kühl, der CO2-Preis und stark gestiegene Kosten für Öl und Gas drücken zusätzlich auf die Heiz-Rechnung. Doch es gibt Einsparmöglichkeiten.
Für Haushalte kommt einiges zusammen: Das Jahr ist relativ kühl, der CO2-Preis und stark gestiegene Kosten für Öl und Gas drücken zusätzlich auf die Heiz-Rechnung. Doch es gibt Einsparmöglichkeiten.
Verbraucher werden nach einer Pleite nach drei Jahren von ihren Restschulden befreit. Der schnellere Neuanfang werde jedoch durch zu lange Schufa-Einträge behindert, kritisieren Verbraucherschützer.
Noch wirbt die Telekom um Kunden: «Jetzt kostenlos für De-Mail registrieren», heißt es auf einer ihrer Websites. Doch das hätte wenig Sinn - die Dienstleistung des Bonner Konzerns ist ein…
In vielen europäischen Ländern lässt es sich deutlich günstiger auf dem Smartphone surfen als in Deutschland. Verbraucherschützer vermissen hierzulande den Wettbewerb.