Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.
Der ins Straucheln geratene Spielwaren- und Möbelhersteller Haba hat rund 450 Stellen gestrichen. Ein Großteil der Menschen ist inzwischen wieder in Arbeit. Doch die Lage bei Haba bleibt schwierig.
Im Schlussquartal 2023 haben sehr viele Menschen in Deutschland für Entgelt gearbeitet. Doch die Zahl der Erwerbstätigen wächst kaum noch.
Laut einer Studie zum Gastgewerbe hat die Branche während der Pandemie jeden fünften Beschäftigten verloren. Neue Arbeitskräfte lassen sich allerdings nur schwer finden.
In der Pandemie mussten Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices zeitweise schließen. Viele Beschäftigte waren in andere Branchen gewechselt.
Mit der vom Bundestag beschlossenen Verlängerung des Kurzarbeitergeldes sollen in Hinblick auf die drohende Rezession in Deutschland Arbeitsplätze gesichert werden.
Selbst während der Pandemie haben die Beschäftigten in Deutschland millionenfach Mehrarbeit geleistet. Die Gewerkschaften sprechen empört von Lohndiebstahl - doch es gibt auch andere Stimmen.
Corona brachte vielen Betrieben einen Einbruch. Millionen Beschäftigte wurden in Kurzarbeit geschickt. Doch an den Überstunden in Deutschland hat sich wenig geändert.