Mehr Boni für Deutsche-Bank-Vorstand
Deutschlands größtes Geldhaus entlohnt seine Führungsriege üppig - obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn gemacht hat. Dass auch der Bonustopf für die Belegschaft voller ist, hat vor allem einen Grund.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutschlands größtes Geldhaus entlohnt seine Führungsriege üppig - obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn gemacht hat. Dass auch der Bonustopf für die Belegschaft voller ist, hat vor allem einen Grund.
Zehntausende gehen gegen rechte Umtriebe auf die Straße. Auch aus Unternehmen mehren sich die warnenden Stimmen: Der Wirtschaftsstandort Deutschland drohe Schaden zu nehmen.
Die Konzern-Vorstände der obersten Börsenliga verdienen trotz gesunkener Vergütungen das Zigfache ihrer Mitarbeiter. Im internationalen Vergleich ist das aber immer noch bescheiden.
Die Deutsche Bank ist wieder da. Nach dem höchsten Gewinn seit 2007 sieht der Vorstand reichlich Potenzial für weiteres Wachstum. Der Personalabbau dürfte aber weitergehen.
Hohe Teuerungsraten belasten Verbraucher und Unternehmen. Der Druck auf die Euro-Währungshüter nimmt zu. Die Bankenbranche sieht sich gut vorbereitet für weitere schwierige Monate.
Die steigenden Preise machen vielen Menschen zu schaffen. Bankenpräsident Christian Sewing warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft. Es sei gut, dass die Inflation endlich entschlossen bekämpft werde.
Die Teuerungsrate ist mit 7,9 Prozent in Deutschland auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Bankenpräsident Sewing warnt: Die Inflation werde «nicht in den nächsten zwölf Monaten verschwinden».
Mit ehrgeizigen Zielen trat er 2018 als jüngster Deutsche-Bank-Chef aller Zeiten an. Der radikale Konzernumbau trägt Früchte. Nun setzt das Geldhaus an der Führungsspitze auf Kontinuität.
Einen Vorsteuergewinn im Jahr 2020 hatte der Deutsche-Bank-Vorstand fest im Visier. Nun könnte es sogar unter dem Strich für schwarze Zahlen gereicht haben. Vor allem in einem Geschäftsfeld lief es…