Sturmtief «Poly» und Baustellen belasteten Bahn-Fahrgäste
Lediglich 64,1 Prozent der Fernzüge waren im Juli ohne größere Verspätungen unterwegs - eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Juni und Juli 2022. Was tut die Bahn, um besser zu…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Lediglich 64,1 Prozent der Fernzüge waren im Juli ohne größere Verspätungen unterwegs - eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Juni und Juli 2022. Was tut die Bahn, um besser zu…
Im ersten Halbjahr mussten sich erneut Millionen Fahrgäste über verspätete und ausfallende Züge ärgern. Besserung ist zumindest in den nächsten Jahren nicht in Sicht.
Noch steht eine Einigung aus. Die bisher letzte Verhandlungsrunde hat drei Tage gedauert. Vom Ablauf der Gespräche in der kommenden Woche hängt letztlich auch ab, ob es zu neuen Warnstreiks…
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Nicht alle Bahnkunden können nach der Warnstreikabsage zu Wochenbeginn wie gewohnt reisen, doch die meisten Züge fahren nach Plan. Das betrifft aber nicht unbedingt kleinere Konkurrenten der Deutschen Bahn.
Pünktlicher als im Vormonat, aber vom Jahresziel weiter entfernt. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn kämpft mit seinen Pünktlichkeitswerten. Woran liegt es?
In diesem Jahr sind bisher rund 26.000 Menschen bei der Bahn beschäftigt worden. Das sind so viele wie noch nie.
Bahnfahrer, die viel zwischen Berlin und Hamburg hin und her pendeln, müssen bald etwas mehr Zeit mitbringen. Grund ist die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen den beiden Metropolen.
Die Corona-Krise hat auch die Bahn schwer getroffen. Die Bundesregierung hält in diesen Krisenzeiten am Chef des bundeseigenen Konzerns fest.