Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation
Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.
Der chinesische Außenhandel hat zum Jahresende wieder etwas an Schwung gewonnen. Die Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft bleiben jedoch unsicher.
Nach Preiserhöhungen im Jahr 2022 senkt der Möbelhändler viele Preise wieder. Ikea-Chef Brodin spricht über die Gründe und sagt, worin sich deutsche Kunden von denen in anderen Ländern unterscheiden.
In Europa ist die Inflation zuletzt gestiegen. In China ist ein gegenteiliger Trend zu sehen. Das Preisniveau geht zurück. Wie kommt das?
Anders als in vielen westlichen Ländern steigen die Preise in China nicht, sondern sinken. Doch Deflation ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt vielmehr, dass viele Verbraucher verunsichert sind.
Schwache Konsumnachfrage, Probleme am Immobilienmarkt: Erstmals seit langem sinken in China sowohl die Verbraucher- als auch die Erzeugerpreise. Das könnte auf lange Sicht gefährlich sein.