DB-Fernverkehrszüge wieder deutlich unpünktlicher
Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wer im Mai mit einem ICE oder IC unterwegs war, musste viel Geduld mitbringen. Nur gut jeder zweite Zug kam pünktlich an. Das ist der schlechteste Wert in diesem Jahr.
In den vergangen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun legt sie ein neues Angebot vor und die EVG legt sich im Gegenzug bei ihrer Strategie…
Die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn AG treffen sich heute für weitere Verhandlungen. Kommt es heute nicht zu einer Einigung, schließt die EVG weitere Streiks nicht aus.
Keine Auskunft unter dieser Adresse: Weder über die Website bahn.de noch über die App DB Navigator sind derzeit Verbindungen abrufbar. Die Bahn verweist auf eine Alternative.
Am späten Donnerstagabend und am Freitagmorgen wurde noch mal gerungen - doch die Deutsche Bahn kann den angekündigten Warnstreik auf der Schiene nicht verhindern.
Bis in die Nacht gab es noch einmal Gespräche - gebracht hat es aus Sicht der Fahrgäste nichts. Beim Warnstreik am Montag und Dienstag dürfte es bleiben - wenn es…
Schlechte Nachrichten für Pendler und Reisende: Zwei Tage lang soll nichts mehr gehen auf der Schiene - ab Sonntagabend will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr in Deutschland für 50 Stunden…
Pünktlicher als im Vormonat, aber vom Jahresziel weiter entfernt. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn kämpft mit seinen Pünktlichkeitswerten. Woran liegt es?
Die Deutsche Bahn will ihren Kunden und Kundinnen zukünftig mehr ICE-Verbindungen zwischen Großstädten anbieten. In Berlin oder Frankfurt gibt es bereits einen Halbstundentakt.
Stillstand im Tarifstreit bei der Bahn: Ein weiteres Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft EVG ab. Nun wartet sie auf eine Verbesserung. Sonst drohen wieder Warnstreiks.
Die Union hat ein Konzept vorgelegt, die Deutsche Bahn aufzuspalten. Dem befürwortet auch die Monopolkommission. Doch wie könnte das aussehen und was würde es bringen?
Die Union will die Deutsche Bahn schlanker aufstellen - und hat einen entsprechenden Plan zur Aufspaltung des Konzerns vorgestellt. Einige unterstützen den Vorstoß.
Während der Osterferien hat sich die Bahn auf hohe Fahrgastzahlen eingestellt. Die müssen sich vielerorts auf unpünktliche Züge einstellen. Der Bahnbeauftragte der Bundesregierung wirbt um Verständnis.
Großes Interesse nach dem neuen 49-Euro-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr. Das Angebot gilt ab Mai und soll den ÖPNV attraktiver machen.
Die Eisenbahngewerkschaft verhandelt über höhere Löhne und kürzere Laufzeiten. Bei einigen Betrieben gibt es erste Angebote, die aber für die EVG noch nicht zufriedenstellend sind.
Trotz des populären 9-Euro-Tickets ist die Fahrgastzahl im vergangenen Jahr deutlich unter dem Niveau von 2019 geblieben. Können günstige Preise allein die Menschen dauerhaft in den ÖPNV locken?
Die Vorstandsebene der Deutschen Bahn konnte sich 2022 über steigende Gehälter freuen. Dabei verdoppelte sich nicht nur bei Richard Lutz das Einkommen.
Kein ICE oder IC wird am kommenden Montag unterwegs sein. Die Deutsche Bahn stellt wegen des Warnstreiks im Verkehrssektor ihren gesamten Fernverkehr ein. Die Fahrgäste sollen gebuchte Tickets später nutzen…
Eine Annäherung der Tarifparteien bei der Bahn ist weiter nicht in Sicht. Neue Warnstreiks will der Bahn-Vorstand jedoch nicht hinnehmen - und fordert von der EVG eine umgehende Fortsetzung der…
Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.