Vonovia: Banken gehen nach gescheiterter Übernahme leer aus
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia wollte die Deutsche Wohnen kaufen. Doch die Aktionäre haben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vonovia-Chef Buch äußert sich.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia wollte die Deutsche Wohnen kaufen. Doch die Aktionäre haben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vonovia-Chef Buch äußert sich.
Für Deutschlands größten Wohnungskonzern Vonovia, ist es ein Rückschlag. Zum zweiten Mal hat die Mehrheit der Aktionäre der Deutsche Wohnen dem Übernahmeangebot die kalte Schulter gezeigt.
Für Deutschlands größten Wohnungskonzern Vonovia, ist es ein Rückschlag. Zum zweiten Mal hat die Mehrheit der Aktionäre der Deutsche Wohnen dem Übernahmeangebot die kalte Schulter gezeigt.
Durch die stattgegebene Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wird Europas größter Wohnimmobilienkonzern entstehen. Das Bundeskartellamt sah nach eigenen Angaben keinen Grund, die Fusion zu verbieten.
Die Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» hat ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Die Unterschriftensammlung für ihr Anliegen war erfolgreich.
Vier Monate hat die Berliner Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» Unterschriften gesammelt. Es könnte für einen Volksentscheid reichen. Die Frage ist, was dann passiert.
Vonovia und Deutsche Wohnen schließen eine Vereinbarung. Schon bald könnte der Branchenprimus die Nummer Zwei übernehmen. Klappt es diesmal?